Ein neues Lernumfeld steigert Motivation, Konzentration und Zusammenarbeit.

  In diesem Sommer hatten einige unserer Schüler die Gelegenheit, in einem neuen Lernumfeld zu arbeiten. Da die Mittelschule während der Sommerschule inzwischen mit ihren Räumen ausgelastet ist, nutzten die Kinder der 5. Schulstufe das Gebäude der Volksschule Unterlangkampfen – eine spannende Abwechslung zum gewohnten Klassenzimmer. In Kleingruppen wurden die … weiterlesen

By Heidi Mayr, ago

Sommerschule 2025

Die Sommerschule 🌻 wird in der letzten Augustwoche und der ersten Septemberwoche von 7:45 bis 11:45 Uhr stattfinden. Wir arbeiten wieder mit den Ferienheften von Veritas. Sie bezahlen für die Hefte nur 15 Euro. Den Restbetrag übernimmt die Gemeinde Langkampfen. Wir freuen uns, wieder Kleingruppen anbieten zu können und nutzen … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

Design Jam in Kufstein: MINT-Labor auf Rädern nimmt Gestalt an

Ein innovatives Projekt zur Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nimmt in unserem Bezirk konkrete Formen an. Über 120 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen kamen in den Räumlichkeiten der WKO Kufstein zu einem „Design Jam“ zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung eines mobilen MINT-Labors zu arbeiten. 💾 Dokumentation der Ergebnisse … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

Besuch mit Wau-Effekt: Chaos 🐕 erobert die Herzen der Sommerschüler

Die Sommerschule durfte sich diese Woche über einen ganz besonderen Besuch freuen: Univ.-Doz.ⁱⁿ Dr.ⁱⁿ Silvia Pixner, Leiterin der Fachstelle für Gender-, Diversitätskompetenz und Inklusion, brachte ihren Therapiebegleithund Chaos 🐕 mit in die Sommerschule. Chaos, der bereits in die großen Pfoten seiner Vorgängerin Amy tritt, besuchte die Kinder der 2. Schulstufe … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

Sommerschule 2023

Die Sommerschule Langkampfen 2023 fand vom 28. August bis 8. September 2023 an der Mittelschule Langkampfen statt. Mit 80 teilnehmenden Kindern und einem engagierten Team aus Lehrern, Studenten und Buddys war die Sommerschule auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Der Unterricht in der Sommerschule fand in Kleingruppen statt, wodurch … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

In die Lehrerinnen-Rolle schlüpfen

Im Fach Mathematik durften 2 Schüler ihren Klassenkammerad*innen das Thema “Höhen- und Kathetensatz von Euklid” näherbringen. Mit viel Fleiß und einer guten Vorbereitung gelang es ihnen, eine Schulstunde abwechslungsreich und anschaulich zu präsentieren und wurden somit selber zu Expertinnen auf diesem Gebiet. Die anfängliche Nervosität verschwand im Nu, als sie … weiterlesen

By Yvonne Rohm, ago

Eine Lernpartnerschaft, die verbindet: Mathematikstunde der 1A und 4A

Am 5. Juli 2021 hatten die Schüler der 1A ihre letzte gemeinsame Mathematikstunde vor den Sommerferien. Das Thema war Flächenmaße. Drei Schüler der Abschlussklasse 4A (Mathias, Stefan und Maximilian) halfen als Buddys den jüngeren Schülern und gaben Anweisungen. Die Lernpartnerschaft brachte viele Vorteile mit sich und war sehr abwechslungsreich. Eine … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

Distance Learning und Betreuung in der Schule

Während der Corona-Pandemie findet der Unterricht über Google Meet statt. Unser Kollege Christian Ellmerer unterrichtet in einem leeren Klassenzimmer Mathematik und dennoch erlebt er viel Freude bei der Interaktion mit seinen Schülern in der Videokonferenz. In den meisten Klassen ist keine zusätzliche Betreuung erforderlich, da die Schüler ganz selbstverständlich vi … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

Overhead

Während der Corona-Pandemie wurde der Unterricht, soweit möglich, in Kleingruppen durchgeführt, wobei Räume ohne Kreidetafel oder interaktive Tafel genutzt wurden. Dabei erwies sich unser Bestand an alten Overheadprojektoren als äußerst hilfreich. Insbesondere die Schüler zeigten sich begeistert von dieser Technologie, die für sie zuvor unbekannt war. Wir beabsichtigen, die letzten … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago
Verified by MonsterInsights