Zirbenkissen
Die 3. Klassen stellen im Werkunterricht Zirbenkissen in Form einer Fließbandarbeit her. An verschiedenen Stationen werden die Arbeitsprozesse erlernt und gefestigt.
Im Fach Technik und Design werden das handwerkliche Geschick sowie die Feinmotorik geschult und grundlegende Fähigkeiten vermittelt. Es verbindet Theorie und Praxis, Kreativität und Problemlösungen, sowie Ästhetik und Funktionalität miteinander.
Die 3. Klassen stellen im Werkunterricht Zirbenkissen in Form einer Fließbandarbeit her. An verschiedenen Stationen werden die Arbeitsprozesse erlernt und gefestigt.
Im Rahmen der Krippenausstellung des Krippenbauvereins Langkampfen präsentierten Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen stolz ihre handgefertigten Krippen. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Krippenbauer entstanden einzigartige Kunstwerke, die die kreative Zusammenarbeit der jungen Talente widerspiegeln. Ebenso beeindruckend waren die Perchtenmasken, von Schülern beim Perchtenschnitzkurs unter der Anleitung von Read more…
Malen wie die Steinzeitmenschen – das war das Motto unserer letzten Geschichtestunde. Dafür zogen wir uns in den verdunkelten Physikraum zurück und malten mit den Fingern unter den Tischen.
Die 3. Klassen sind wieder mit großem Eifer an der Projektarbeit dabei. 4 verschiedene Teams gestalten jeweils ein eigenes Produkt, dessen Idee mit wenig Hilfe seitens der Lehrperson selbst erarbeitet wurde. Durch das Erlernen verschiedener Techniken in der 1. und 2. Klasse, ist es möglich projektorientiert und selbständig zu arbeiten. Read more…
Im Werkunterricht der 2. Klassen bauten wir Tischtennisschläger aus Holz und verzierten sie mit Moosgummi. In dieser spannenden Aufgabe hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre kreative Ader auszuleben. Das Projekt war nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich, da die Schüler lernten, wie man Holz Read more…
Am 4. Juli 2020 fand eine seltene Planetenparade statt. Alle Planeten unseres Sonnensystems reihten sich nebeneinander auf. Dieses Phänomen setzte einer unserer Schüler in Form eines Projektes um. Mit viel Fleiß filzte er die Planeten nach und positionierte sie auf einer Styroporplatte. Vielen Dank für diese tolle Idee!
Unsere Zielsetzung eine „gesunde Schule“ zu sein, nehmen wir sehr ernst! Besonders in diesen schwierigen Zeiten achten wir darauf, dass die Schüler viel Zeit in der frischen Luft verbringen. Somit wird ein fächerübergreifender Unterricht gefordert. Auch das Fach „Textiles Werken“ lässt sich wunderbar mit Sport kombinieren.Schüler suchen SteineAnschließend werden diese Read more…
Am Samstag den 18.12.21 durften die Kinder der 3. Klassen ihre selbstgemachten Produkte präsentieren und verkaufen. Stimmungsvolle Windlichter aus Filz, bepflanzte Gefäße aus Beton und geflochtene Körbe aus Zeitungspapier hatten sie im Angebot. Zudem sind kleine Häkelgeldtaschen in Arbeit. Gratulation an die Schüler der 3. Klassen für den Erfolg und Read more…
Die selbstgebastelten „Memofanten“ der 1b sollen dafür sorgen, dass wichtige Dinge nicht vergessen werden. Hoffentlich helfen sie, …ansonsten sind sie zumindest optisch ein Blickfang:)
Pssst…. Was ist wohl in den kreativen Geschenkeboxen verpackt? Die ersten Klassen ließen im Werkunterricht ihren Ideen freien Lauf und fertigten ein tolles Weihnachtsgeschenk an!
Die Schüler der Klasse 2b erproben ihre neuen Erkenntnisse der Statik, Materialkunde und Formenbau. Dabei musste in Dreierteams mit 4 Zeitungen und einer Rolle Klebeband eine 70 cm lange Lücke zwischen zwei Tischen überbrückt werden.
Die Schüler der Klasse 2a waren als Produktdesigner tätig. Zuerst wurde in einer Produktanalyse die Funktion ermittelt, dann kamen noch kreative Elemente hinzu. Bearbeitet wurde das Material mit Laubsäge, Feinsäge, div. Feilen und mit Sandpapier mit verschiedener Körnung. Zum Schluss wurden die Zangen über der Herdplatte in Form gebogen. Die Read more…
Die Schüler der 2. Klassen fertigten während des Präsenzunterrichts einen Kaugummiautomaten in Werken, damit sie sich die Zeit vor dem Bildschirmen zuhause etwas versüßen können
Die Schüler der Klasse 2b fertigten passend zum Weltspartag Sparschweine, -Hasen, -Schildkröten und -Kühe aus Ton.
Wir bauen uns eine tragbare Kiste zur Aufbewahrung unserer unvollendeten Werkstücke.
Im Werkunterricht stellten die Schüler einen „Triplex“ Bumerang her. Nach dem Ausschneiden der Form und dem Feilen wurden erste Flugversuche durchgeführt. Das Profil des Bumerangs beeinflusst die Flugkurve. Der „Triplex“ wurde mehrmals geschmirgelt und anschließend grundiert und bemalt. Im Schulhof schafften einige Schüler eine vollständige Flugkurve.
Die Schüler der Klasse 2 b stellten in vier verschiedenen Stationen mit unterschiedlichen Textilien und Materialien kunterbunte Frisuren her.
Spannende Flugversuche mit unseren Hubschraubern. Rekord: 15m Höhe