2A 2B
Höhlenmalerei
Malen wie die Steinzeitmenschen – das war das Motto unserer letzten Geschichtestunde. Dafür zogen wir uns in den verdunkelten Physikraum zurück und malten mit den Fingern unter den Tischen.
Malen wie die Steinzeitmenschen – das war das Motto unserer letzten Geschichtestunde. Dafür zogen wir uns in den verdunkelten Physikraum zurück und malten mit den Fingern unter den Tischen.
Am 10.11.2022 besuchten uns zwei Archäologen der Universität Innsbruck, um die Schüler der Klassen 2a und 2b über ihre bronzezeitlichen Ausgrabungen in Langkampfen zu berichten. Anschließend wurde in verschiedenen Stationen zu den Themen Keramik, Kupferbergbau und das Leben und Sterben in der Bronzezeit gearbeitet.
Voller Elan starteten wir am Donnerstag, 13.10.2022, um den Elfenhain in Kufstein zu erklimmen. Am wohlsten fühlten sich die Kinder am Spielplatz.
Zeichenunterricht zu Hause muss nicht langweilig sein. Die Klassen 4a und 4b hatten die Aufgabe, den Farbkreis von Itten mit Alltagsgegenständen in 20 Minuten nachzubauen. Die Ergebnisse waren sehr kreativ und abwechslungsreich. Ich hoffe nur, die Schüler haben danach auch wieder selbst aufgeräumt…………….
Auch heuer haben sich wieder viele Schüler am Wettbewerb beteiligt und zum Thema „Was mich glücklich macht“ kreative Arbeiten eingereicht. Victoria Tkachenko 4b Valerie Böswart 2b Sophia Pfluger 3b Theresa Hetzenauer 2b Anna Steinhuber 2b Malea Altaner 3a Florina Lang 2a Lea Fasolt 2a Maximilian Weinmayer 3a Lorena Pöll 1a
Bei Regen und ziemlich ungewöhnlich niedrigen Temperaturen machten wir (= Klasse 2b) uns auf nach Kufstein, um bei der Wissenrallye der Festung Kufstein möglichst viele Punkte zu erreichen. Kulinarisch wurden wir sehr verwöhnt: Am Morgen erwartete uns eine Gratisjause von der Bäckerei Hauber und zu Mittag wurden wir im Restaurant Read more…
Die Klasse 1a beschäftigte sich mit dem Thema „Fische im Meer“ und setzte dieses Thema sehr farbenfroh und sorgfältig um.
Ein Gitarrist erklärte den Schüler der Klassen 1a und 1b die akustische Gitarre sowie die E-Gitarre auf sehr anschauliche Weise.
Just Dance heißt es fast täglich in vielen Klassen! Bewegung nach Anleitung zu schwungvollen Rhythmen sorgt für große Begeisterung und fördert nicht nur die motorische Koordination sondern auch die Kondition.
Im Jänner besuchte die Bäuerin Margit die Schüler und Schüler der 4a. Am Speiseplan stand „Burger auf tirolerisch“. Ziel war es, beliebte Speisen mit regionalen und saisonalen Zutaten herzustellen und dabei den Kontakt mit der Landwirtschaft der Region zu stärken. Margit gelang es, die Jugend für das „bewusste Einkaufen“ Read more…
Die 1b-Klasse besuchte kurz vor Weihnachten Burgis Backstüberl in Kundl, um unter der kundigen Anleitung der Jungbäurin Anita Kekse zu backen. Da der Teig schon vorbereitet war, konnten die Kinder gleich beginnen, den Teig auszuwalken und die ersten Kekse auszustechen. Die Arbeit ging zügig und konzentriert voran. Während der Jausenpause tollten Read more…
In unseren ersten Klassen verwenden wir eine D-Stunde zum Lesen in der Bücherei. Diese Stunde ist sehr beliebt, weil sich die Schüler dann auch entspannt hinlümmeln können, um zu lesen. Die D-Lehrer sind soweit geschult, dass sich die Schüler sofort Bücher, die sie dann auch zu Hause lesen, ausleihen können. Read more…