Fahrt:
- Abfahrt Bahnhof Langkampfen um 7:41 Uhr bzw. Bahnhof Kirchbichl oder Schaftenau. Wir treffen uns direkt an den Bahnhöfen.
- Weiterfahrt mit DB um 08:03 Uhr - Ankunft Rosenheim um 08:29 Uhr
- Abfahrt Bahnhof Rosenheim um 12:31 Uhr. Ankunft Kufstein um 12:58 Uhr
- Abfahrt Kufstein um 13:12 Uhr
- Ankunft Bahnhof Langkampfen um 13:17 Uhr.
- Die Kochgruppe geht danach zur Schule und hat normal Unterricht.
Vorbereitung:
- weitere Infos zu deinem Thema recherchieren
- Text zum Vortragen ausarbeiten
- das Präsentieren zu Hause üben
Mitnehmen:
- Jause, Wasser, Geld
- Kopfhörer
- Stift + Papier
- Handy zum Filmen (alle im Querformat)
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Thomas, David, Nadine
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
Autohaus Bernhard und ein weiterer Betrieb
Absolutismus + Merkantilismus
Maria Theresia
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Christian, Gabriel, Lisa
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
Stoff:
- Unit 9
- words and phrases
- wordfile
Inhaltsverzeichnis mit Bleistift
24. Verbrennungswärme
(altes Kapitel, falls man krank war, muss man vorzeigen)
Wiese und Feld
Getreidearten
(alles auf BookWidgets und siehe Edpuzzle Filme)
Tag der Arbeit🧑🏭
1. Mai 2023
Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse -
In vielen Ländern ist der 1. Mai ein historisch gewachsener Feiertag, mit dem an die Anstrengungen, an die Demonstrationen und an die Streiks der Arbeiter im ausgehenden 19. Jahrhundert erinnert wird. Zugleich wird der Menschen gedacht, die vor allem während des Haymarket Riot in Chicago nach dem 1. Mai 1886 zu Tode kamen.
Stoff für die Schularbeit:
- Inhaltsangabe von Fabeln
- Indirekte Rede (Konjunktiv 1)
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Simon, Manuel, Sarah O.
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
neue Schulmöbel 🚛🪑🛋️
11. Mai 2023 08:45 - 09:30
Die MS Langkampfen bekommt neue Schulmöbel.
Elternsprechtag
11. Mai 2023 16:00 - 19:00
* vocabulary, wordfiles Unit 9,10
* Listening
* Reading
* Writing: family rules
*Grammar:
modal verbs:
- may/ be allowed to
- can / be able to
- must / have to
... AHS: in different tenses
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Emanuel, Anna, Sarah P.
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
ab Kapitel 21
bis Wärmepumpe
Christi Himmelfahrt
18. Mai 2023
frei
18. Mai 2023 - 19. Mai 2023
- Gruppeneinteilung
- Zimmereinteilung
- Hausordnung + Regeln
- Minisprachkurs (Italienisch)
- Quiz (Italien, Region Friaul)
25-JAHR-FEIER MS🎈🤩
26. Mai 2023 15:00 - 19:00
Zeichne auf ein A4 Blatt
Sende ein Foto https://classroom.google.com/c/MTY4NzU4NzA5ODQ4/a/NjA5NjIzMjkyNDM4/details
Pfingstmontag
29. Mai 2023
Wir fahren mit dem Fahrrad um 10:45 Uhr von der Schule los.
Fahrrad vorher überprüfen (Akku laden)
Helm
Wasserflasche
Jause
Die Schooltours von Vienna’s English Theatre leisten hier seit über 50 Jahren Pionierarbeit und bringen auf unterhaltsame und lebendige Art Jugendlichen andere Sprachen und Kulturen näher.
Wir besuchen im Komma Wörgl das Stück „Virtual Heroes“. Die abwechslungsreiche Komödie bewegt sich auf zwei Ebenen: im Alltag der beiden Teenager Kevin und Rita und im Cyberspace, wo deren virtuelle Gegenstücke Abenteuer erleben. Aus dieser Mischung von Realität und Cyberspace entsteht ein amüsantes Stück, in dem ernste Thematiken mit fantasievollen wie auch komischen Elementen spielerisch verwoben werden.
Wir fahren gemeinsam bis nach Oberlangkampfen. Danach kann jeder in seinem Tempo nach Hause fahren. Die Lehrer fahren bis nach Unterlangkampfen zur Schule mit.
Stoff:
Orchesteraufstellung
Das Musical
Epochen der Musikgeschichte
Noten lesen
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Dominik, Eman, Sarah R.
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
Stoff:
Interview über Napoleon
2 Arbeitsblätter aus der Freiarbeit zum Thema Habsburg
frei
8. Juni 2023 - 9. Juni 2023
Fronleichnam
8. Juni 2023
In der Messfeier erinnern wir uns an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert hat. Er nahm das Brot, segnete es und brach es mit den Worten: "Das ist mein Leib!"
Zu Fronleichnam feiern wir dieses besondere Geheimnis, dass Jesus im Brot bei uns ist und uns zur Nahrung wird. Deshalb wird dieser Leib Christi wie ein Schatz in ein besonderes, kostbares Gefäß gegeben (die Monstranz) und durch die Straßen getragen. Damit zeigen wir allen Menschen, dass Jesus bei uns ist.
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Mario, Lennox, Tia
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
Zeugnistag
7. Juli 2023
Beginn Sommerschule
28. August 2023
1. Schultag
11. September 2023
Herbstbeginn 🍃🍂
23. September 2023
Tag und Nacht sind genau gleich lang!
Dieses Ereignis findet zwei Mal pro Jahr statt. Einmal läutet das Ereignis den astronomischen Frühling ein, das andere Mal den astronomischen Herbst.
Die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt genau über dem Äquator.
Weltlehrertag
5. Oktober 2023
Nationalfeiertag 🇦🇹
26. Oktober 2023
Am 26. Oktober 1955 erklärt Österreich per Bundesverfassungsgesetz seine immerwährende Neutralität. Mit der Neutralität schließt unser Land bis heute den Beitritt zu militärischen Bündnissen und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder Mächte auf eigenem Staatsgebiet aus.
✝️ Allerheiligen (schulfrei)
1. November 2023
Um sich der Heiligen und Märtyrer zu besinnen, führte man im 4. Jahrhundert jährliche Gedenktage ein (jeweils an ihren Sterbetagen). Da es aber mit fortschreitender Zeit unmöglich schien, jedem der Heiligen einen eigenen Tag des Gedenkens zu widmen, wurde Allerheiligen als Fest geschaffen.
Mariä Empfignis
8. Dezember 2023
Mariä Lichtmess
2. Februar 2024
Mariä Lichtmess wird genau 40 Tage nach Weihnachten gefeiert, an diesem Tag endete bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil traditionell die Weihnachtszeit. In vielen Kirchen und Häusern bleiben daher die Krippe und der Christbaum nach alter Tradition bis zum 2. Februar stehen.
Valentinstag 🌹💗
14. Februar 2024
Der Valentinstag geht zurück auf die Legende von Bischof Valentin von Terni, der im dritten Jahrhundert in Italien lebte und zu der Zeit Verliebte christlich traute, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten - Der Kaiser brauchte für seine Armee junge Soldaten und keine treuen Ehemänner. Der Bischof wurde nach einem längeren Gefängnisaufenthalt am 14. Februar enthauptet.
Wozu gibt es Schaltjahre? 😌
29. Februar 2024
Die Erde braucht für eine Runde um die Sonne etwas mehr als 365 Tage, nämlich fünf Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden länger. Unserem Kalender fehlen also knapp sechs Stunden. Daher fügte Julius Caesar (im Jahre 43 v. Chr.) alle vier Jahre einen Schalttag ein und hatte das Sonnenjahr fast erreicht. Ein kleiner Rechenfehler blieb: Fünf Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Caesars Kalender war also pro Jahr um 11 Minuten und 14 Sekunden zu schnell. Bis ins 16. Jahrhundert hatte sich der Kalender deshalb um zehn Tage verschoben.
Papst Gregor XIII. strich 1582 einfach zehn Oktober-Tage aus dem Kalender. Auf den 4. folgte der 15. Oktober - der Rückstand war aufgeholt und der Kalender wieder im Takt. Damit sich solch eine gravierende Verschiebung im Kalender nicht allzu bald wiederholte, wurden erweiterte Schaltjahrregelungen eingeführt: Jahre, die durch 100 teilbar sind, sind keine Schaltjahre – aber wenn die Jahreszahl durch 400 teilbar ist, dann doch wieder.
Warum Ende Februar? Der Februarius war der letzte Monat im Julianischen Kalender.
Hl. Josef 😇
19. März 2024
Am 19. März, dem sogenannten Josefitag, gedenkt das Land Tirol seinem Landespatron.
In viele Ländern, wie etwa in 🇪🇸 Spanien, ist der Josefstag gleichzeitig auch der Vatertag, an dem man kleine Geschenke überbringt.
Ein schöner Josefstag ein gutes Jahr verheißen mag. 🌤️
Ist's am Josefstag klar, folgt ein fruchtbares Jahr. 🍎
Frühlingsbeginn 🌱🌸
20. März 2024
Tag und Nacht sind genau gleich lang!
Dieses Ereignis findet zwei Mal pro Jahr statt. Einmal läutet das Ereignis den astronomischen Frühling ein, das andere Mal den astronomischen Herbst.
Die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt genau über dem Äquator.
Tag der Arbeit🧑🏭
1. Mai 2024
Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse -
In vielen Ländern ist der 1. Mai ein historisch gewachsener Feiertag, mit dem an die Anstrengungen, an die Demonstrationen und an die Streiks der Arbeiter im ausgehenden 19. Jahrhundert erinnert wird. Zugleich wird der Menschen gedacht, die vor allem während des Haymarket Riot in Chicago nach dem 1. Mai 1886 zu Tode kamen.
Christi Himmelfahrt
9. Mai 2024 10:00 - 10:50
frei
20. Mai 2024
Fronleichnam
30. Mai 2024