3A Schuljahr 2022/23
Österreichs Großlandschaften
Wir gestalten ein großes Plakat zur Veranschaulichung mit den fünf Großlandschaften Österreichs.
Wir gestalten ein großes Plakat zur Veranschaulichung mit den fünf Großlandschaften Österreichs.
Die Klasse 2A nutzte ihr „9 Euro Ticket“ im Juli gleich ein zweites Mal und fuhr damit nach Rosenheim. Dort besuchten wir das Freischwimmbad und die Eiszeit-Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim.
Am 4. Juli 2020 fand eine seltene Planetenparade statt. Alle Planeten unseres Sonnensystems reihten sich nebeneinander auf. Dieses Phänomen setzte einer unserer Schüler in Form eines Projektes um. Mit viel Fleiß filzte er die Planeten nach und positionierte sie auf einer Styroporplatte. Vielen Dank für diese tolle Idee!
Unser Herbstwandertag führte uns durch die Wolfsklamm bei Stans bis nach Georgenberg. Nachdem wir die imposante Klamm durchwandert hatten ging es weiter bis zur Wallfahrtskirche St. Georgenberg, wo wir uns zuerst stärkten. Bevor es wieder retour ging wurden am Stallenbach noch einige Steinmännlein errichtet.
Gestern konnte man die Klasse 2 b auf einem erlebnisreichen Themenwanderweg finden. Wir starteten den Rundweg in Kirchbichl und erreichten kurz darauf die schönen Waldwege in Bad Häring, die an vier alten Stollen vorbeiführen. An Infotafeln erzählte unser ortskundiger Lehrer Herr Wutschitz Interessantes und Wissenswertes über den in Bad Häring betriebenen Read more…
In den letzten zwei Wochen haben die vierten Klassen mit Frau Glarcher im Rahmen von „Landwirtschaft macht Schule“ Tiroler Burger gekocht. Das Kochen mit Frau Glarcher hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, wir haben viel gelernt und das Essen war sehr lecker. Wir werden den Burger zuhause sicherlich noch Read more…
Im Rahmen eines 2-stündigen Wirtschaftsspiels erhielten die SchülerInnen der 4. Klassen einen Einblick in den Umgang mit ihrem Geld. Als „Spieleinsatz“ gilt es eine fiktive Lehrlingsentschädigung zu verwalten. Mit spielerischem Spaß wird das Thema „Geldausgeben“ vermittelt.
Nachdem wir uns im Zuge unseres großen Geografiekapitels „Naturkatastrophen“ besonders ausführlich mit dem Thema Lawinen auseinandergesetzt hatten, lösten wir als Abschluss den Airbag (m)eines Lawinenrucksacks. Per Los wurde entschieden, dass Michelle vor 40-köpfigem Publikum (1a und 1b-Klasse) die Auslösung durchführen durfte. Die Patronenfüllung wurde uns dankenswerterweise von der Firma „Sportler“ Read more…
Unsere Wienwoche mit den 4. Klassen fand in der Zeit vom 20. bis 24. April 2015 bei traumhaft schönem Wetter statt. Die Anreise erfolgte mit dem superschnellen Railjet der ÖBB, der uns in 4 Stunden von Wörgl nach Wien brachte. Untergebracht waren wir im neuen JUFA Cityhotel in Simmering. Mit Read more…