Sportwoche 3. Klasse

Die Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen verbrachten eine tolle Sportwoche im salzburgerischen Pongau. Im Jugendhotel Lindenhof in Eben wurden wir kulinarisch sowie sportlich bestens versorgt. Alle hatten großen Spaß bei den diversen Aktivitäten – vom Floßbau über Hochseilgarten, beim Bogenschießen und Capoeira, Schwimmen, Fußball und Beachvolleyball spielen. Für … weiterlesen…

Coding an der Sommerschule 2025

Die Sommerschule Langkampfen bietet in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement KUUSK (https://www.rm-kuusk.at/) ein spannendes Zusatzangebot an: Während der Sommerschule erhalten die Kinder kostenlose Unterrichtseinheiten zum Thema Coding. Dabei gestalten Experten aus der Wirtschaft praxisorientierte Kurse, in denen grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt und digitale Kompetenzen gestärkt werden. Das Angebot ist kostenfrei und richtet … weiterlesen…

Mittelschule Langkampfen nimmt mit 3 Mannschaften an der Faustball-Bezirksmeisterschaft teil

Mit zwei Mädchen-Mannschaften und einer Burschen-Mannschaft beteiligte sich unsere Schule an der Faustball-Bezirksmeisterschaft 2025 in Kufstein. Gleichzeitig war diese Veranstaltung auch die Landesmeisterschaft. Der jeweilige Sieger wird Tirol bei der Bundesmeisterschaft in Oberösterreich vertreten. Bei den Mädchen standen sich 5 Mannschaften gegenüber. Unsere 2 Mannschaften mussten dabei Lehrgeld bezahlen und … weiterlesen…

Betriebsbesichtigung bei Tirolmetall und Anthentic in Langkampfen

Alle Schüler*innen der Klassen 3a und 3b durften im Rahmen einer spannenden Betriebsbesichtigung in zwei Gruppen die Arbeitswelt der Firmen Tirolmetall und Anthentic kennenlernen. Tirolmetall ist auf maßgefertigte Metallverarbeitung spezialisiert – gefräst und gedreht wird dort auf hochmodernen Maschinen. Besonders beeindruckend war die Qualitätskontrolle, bei der Bauteile auf den tausendstel … weiterlesen…

Tiroler Schulmeisterschaft im Aquathlon – Schüler*innen der MS Langkampfen trotzen den widrigen Bedingungen

Bei herausfordernden Wetterverhältnissen nahmen acht sportbegeisterte Schüler*innen der MS Langkampfen an der Tiroler Schulmeisterschaft im Aquathlon teil. Der Bewerb, bestehend aus Schwimmen und Laufen, bildete den krönenden Abschluss eines ganzjährigen Projekts des Tiroler Triathlonverbandes. Unter der professionellen Leitung von Eva Dollinger, ehemaliger Olympiateilnehmerin, trainierten vier Mädchen und vier Burschen während … weiterlesen…

Alle Viertklässler an Bord: Mariasteiner Volksschüler wechseln geschlossen an die Mittelschule Langkampfen

Voller Erwartung und Neugierde besuchten uns heute Vormittag die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Mariastein. Für alle Kinder dieser Klasse beginnt in Langkampfen ab Herbst ein neuer, spannender Abschnitt ihrer Schullaufbahn. Den Auftakt zu diesem Kennenlerntag gestaltete Direktor Weinmayer: Er holte die Kinder in Mariastein ab. Gemeinsam machte man … weiterlesen…

Neue Möglichkeiten für den Unterricht: Videos im Google Classroom

Wir freuen uns, dass unsere Schule seit diesem Jahr in der Lage ist, mithilfe unserer neuen Funkmikrofone und Kameraausrüstung hochwertige Videoclips für den Google Classroom zu erstellen! Der größte Knackpunkt war bisher der schlechte Ton unserer Aufnahmen. Diese neue Ausstattung macht unseren Google Classroom attraktiver. Es ist nun ganz unkompliziert, … weiterlesen…

“BildErfolge” – Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Wie kann man spannende Themen aus Biologie und Geografie nicht nur verstehen, sondern auch kreativ umsetzen? Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b haben genau das ausprobiert – im Rahmen ihrer fächerübergreifenden Freiarbeit „BildErfolge“, die von Kollegin Schnellrieder Rosa ins Leben gerufen und ausgearbeitet wurde.  Ob alleine oder … weiterlesen…

Projekt „Von der Raupe zum Schmetterling“ – Die zweiten Klassen beobachten die Wunder der Natur

Im Rahmen des Biologieunterrichts beschäftigten sich die zweiten Klassen im Mai mit dem spannenden Thema Insekten. Im Mittelpunkt stand dabei das Projekt „Von der Raupe zum Schmetterling“. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, echte Raupen aus nächster Nähe zu beobachten. Mit großer Begeisterung verfolgten sie, wie die Raupen fressen, wachsen und … weiterlesen…

Verified by MonsterInsights