Süßes für das Homeschooling
Die Schüler der 2. Klassen fertigten während des Präsenzunterrichts einen Kaugummiautomaten in Werken, damit sie sich die Zeit vor dem Bildschirmen zuhause etwas versüßen können
Die Schüler der 2. Klassen fertigten während des Präsenzunterrichts einen Kaugummiautomaten in Werken, damit sie sich die Zeit vor dem Bildschirmen zuhause etwas versüßen können
Während des Homeschoolings haben die Schüler der 2b im Geschichtsunterricht einen Brief an den ägyptischen Pharao Tutenchamun verfasst, in dem sie sich kurz vorgestellt haben und drei bis fünf Fragen an den Pharao stellen konnten. Dabei wollte unsere Lehrerin Sabine Digruber vor allem die historische Fragekompetenz der Kinder fördern. Für … weiterlesen…
Im Homeschooling bastelten die Schüler Origami-Frösche.
In diesem Bericht sind einige Bilder von den talentierten Schülern der Klasse 1A zu sehen. Unter der kreativen Anleitung ihrer Zeichenlehrerin, Frau Rosa Schnellrieder, wurden diese besonderen Aufnahmen in einem winterlichen Ambiente festgehalten. Frau Schnellrieder machte Fotos von den Schülern in Winterkleidung und entschied sich, die Fotos in schwarzweiß zu … weiterlesen…
Seit dem Sommersemester 2021 gibt es für die Pflichtschulen in Langkampfen ein Sekretariat.Wir freuen uns, dass Anita Atzl die Arbeit übernommen hat. Frau Atzl kennt unsere Mittelschule in ihrer Tätigkeit als Schulassistentin bereits seit vielen Jahren sehr gut. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Anita und wünschen ihr … weiterlesen…
Unsere Schüler verbinden sich via Google Meet mit unserem Klassenzimmer. Mit unseren Chromebooks und unseren interaktiven Tafeln übertragen wir den Unterricht (Hauptfächer & Realienfächer) in hervorragender Qualität.Wir bedanken uns bei der Gemeinde Langkampfen für die gute technische Infrastruktur. meet.google.com
Der 3. Lockdown dauerte vom Ende der Weihnachtsferien bis zum Semesterende. Für den Distance Unterricht verwenden wir für alle 160 Schüler den Google Classroom.Es wurden jede Woche je 2 Mathematik-, Deutsch- und Englischstunden, sowie je 1 Unterrichtsstunde in den Fächern Geschichte, Biologie, Geographie und Physik via Google Meet abgehalten.8 Schüler … weiterlesen…
Während der Corona-Pandemie findet der Unterricht über Google Meet statt. Unser Kollege Christian Ellmerer unterrichtet in einem leeren Klassenzimmer Mathematik und dennoch erlebt er viel Freude bei der Interaktion mit seinen Schülern in der Videokonferenz. In den meisten Klassen ist keine zusätzliche Betreuung erforderlich, da die Schüler ganz selbstverständlich vi … weiterlesen…
Während der Corona-Pandemie wurde der Unterricht, soweit möglich, in Kleingruppen durchgeführt, wobei Räume ohne Kreidetafel oder interaktive Tafel genutzt wurden. Dabei erwies sich unser Bestand an alten Overheadprojektoren als äußerst hilfreich. Insbesondere die Schüler zeigten sich begeistert von dieser Technologie, die für sie zuvor unbekannt war. Wir beabsichtigen, die letzten … weiterlesen…
Bereits im September hatten unsere 1. Klassen viele zusätzliche Informatikstunden. Unsere neuen Schüler können mit dem Computer bereits sehr gut umgehen und werden während dem Distance Learning ihre EDV Kenntnisse weiter verbessern. Ein letzter technischer Check. Ich selber bin bereits von zu Hause aus zugeschaltet, da ich bereits mit Symptomen … weiterlesen…
Die Schüler der 1A dürfen einmal pro Woche den bilingualen Biologieunterricht besuchen. Gabrielle Amestoy und Daniel Aniser haben bereits vier Jahre zusammen Biologie und Physik auf Englisch unterrichtet. Seit November haben wir aufgrund der Corona Situation auf Distance Learning umgestellt. Wir bearbeiten den Unterricht zusammen mit Google Meet.
Das heurige Schuljahr ohne Kontaktsport in der Sporthalle bestreiten wir mit ausgedehnten Wanderungen in unserer wunderschönen Gemeinde.
16/16 – also die ganze Klasse 2b ist sich einig, dass der Unterricht in der Schule trotz Schutzmaßnahmen viel interessanter ist als zu Hause. Übrigens haben wir errechnet, dass wir schon 1/5 des Schuljahres geschafft haben. Hoffentlich geht es weiter so.
Die Schüler der Klasse 2b fertigten passend zum Weltspartag Sparschweine, -Hasen, -Schildkröten und -Kühe aus Ton.