Ausflug zu den Tunnelwelten, Brenner Basis Tunnel
Im Zuge des Geografieunterrichts besuchten wir zum Thema ‘Verkehr’ die Tunnelwelten des BBT in Steinach am Brenner.
Der Unterrichtsgegenstand Geografie und wirtschaftliche Bildung stellt den mündig handelnden Menschen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Umwelt sowie dabei relevante räumliche und zeitliche Zusammenhänge in den Mittelpunkt.
Im Zuge des Geografieunterrichts besuchten wir zum Thema ‘Verkehr’ die Tunnelwelten des BBT in Steinach am Brenner.
Ein innovatives Projekt zur Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nimmt in unserem Bezirk konkrete Formen an. Über 120 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen kamen in den Räumlichkeiten der WKO Kufstein zu einem „Design Jam“ zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung eines mobilen MINT-Labors zu arbeiten. Die Initialzündung Die Idee Read more…
Die 1. Klassen der Mittelschule Langkampfen hatten kürzlich die spannende Gelegenheit, den Flip-Bus in Wörgl zu besuchen. Ziel der Exkursion war es, auf spielerische Weise das Finanzwesen und den Umgang mit Geld besser kennenzulernen. Mit viel Spaß und interaktiven Aufgaben konnten die Schüler:innen wichtige Themen rund um Geld, Sparen und Read more…
In our geography class, we are learning about the states of Europe and their capitals. We started by locating the states and capitals in the atlas and filling in the table in our geography workbook. We also have a carpet with a political map of Europe in our classroom. We Read more…
Die Schüler der ersten Klassen an unserer Schule haben die Möglichkeit, die Fächer Biologie und Geographie bilingual zu erlernen. Einmal pro Woche tauchen sie für eine Doppelstunde in die englische Sprache ein und erkunden gemeinsam mit einem Native Speaker die faszinierende Welt der Naturwissenschaften. Das erste englischsprachige Schulbuch vom Hölzel Read more…
Gleich nach den Herbstferien gab es die erste Hausübung am Chromebook: eine digitale Rallye im Atlas! Link zum Bookwirdgets: https://www.bookwidgets.com/play/t:bOY5d6aSuXmG815o_yEpB459eDKP_J6tYL-jlupIdzBWRjM0QVZC Mittels eines für sie erstellten Bookwidgets begaben sich die jungen Forscher auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Geographie. Ausgestattet mit ihrem Collins Primary Atlas galt es, die passenden Antworten Read more…
Letzte Schulwoche, Mittwoch, 3. Juli, die Klassen 1a und 1b fahren nach Schwaz und besuchen das Silberbergwerk.
Der Financial Life Park (FLiP) in Wien möchte das finanzielle Wissen von Kindern auf spielerische Art verbessern. Der Doppeldeckerbus bietet 7 interaktiv-multimediale Stationen zum Lernen mit Fun-Faktor an. Die Klassen 1a und 1b sind einer Einladung der Sparkasse gefolgt und waren begeistert vom Angebot. Die 90 Minuten waren wie im Read more…
Im Wirtschaftsmuseum erfuhren die Schüler:innen, wie das reiche Bürgertum sowie Arbeiterfamilien in Wien im Laufe des 20. Jahrhunderts lebten.
Die SchülerInnen der Mittelschule Langkampfen durften in diesem Schuljahr ein spannendes Projekt in die Tat umsetzen: Workshops im Studio von Qufstein TV. Im Laufe dieser Workshops erhielten die jungen Nachwuchsfilmer Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Filmproduktion. Sie lernten den Umgang mit Kamera und Teleprompter, Lichttechnik und Funkmikrofon und bekamen Read more…
In wenigen Tagen, vom 2. bis 6. Juni, heißt es für die Viertklässler: Ab nach Wien! Die lang ersehnte Wienwoche steht endlich vor der Tür und die Aufregung ist groß. Die Schüler hatten die Möglichkeit, ihr ganz eigenes Programm für die Wienwoche zusammenzustellen. Auf der Schulwebsite konnten sie aus über Read more…
Am Donnerstag, den 07.09.2023 waren Herr Armin Kuprian und seine Frau Gabriele Kuprian zu Besuch an der Sommerschule in Langkampfen. Herr Kuprian ist ein Mineraliensammler und somit haben wir heute einiges über verschiedenste Gesteine erfahren. Leidenschaft für Gesteine und Mineralien Der passionierte Mineraliensammler blickt auf eine beeindruckende Sammlerkarriere von Read more…
Nach der Zugfahrt hatten wir gleich einen Termin beim ORF Dann ging es in die Unterkunft in der Myrthengasse. Nachdem Abendessen spazierten wir mit Zwischenstopp im Museumsquartier, in die Innenstadt auf ein Eis. Bei brütender Hitze führte uns der erste Weg zur Hofreitschule…
The first day after the Easter holidays Class 3A embarked on an exciting excursion to Rosenheim. The destination of the trip was the Lokschuppen, a popular museum that is hosting a special exhibition on volcanoes. Upon arrival, the students were split into two groups, one for the English 🇬🇧 tour Read more…
Wir gestalten ein großes Plakat zur Veranschaulichung mit den fünf Großlandschaften Österreichs.
Am 6. Juli 2022 begab ich mich zusammen mit meiner Klasse 2A und meinen geschätzten Kollegen Bruno Mosbacher und Ulrike Mühlbacher auf eine Zeitreise. Unser Ziel war der Lokschuppen Rosenheim, wo die Ausstellung “Eiszeit” auf uns wartete. Dank “9 Euro Ticket” kam die Fahrt auch günstig. Am Vortag waren wir Read more…
Am 4. Juli 2020 fand eine seltene Planetenparade statt. Alle Planeten unseres Sonnensystems reihten sich nebeneinander auf. Dieses Phänomen setzte einer unserer Schüler in Form eines Projektes um. Mit viel Fleiß filzte er die Planeten nach und positionierte sie auf einer Styroporplatte. Vielen Dank für diese tolle Idee!
Unser Herbstwandertag führte uns durch die Wolfsklamm bei Stans bis nach Georgenberg. Nachdem wir die imposante Klamm durchwandert hatten ging es weiter bis zur Wallfahrtskirche St. Georgenberg, wo wir uns zuerst stärkten. Bevor es wieder retour ging wurden am Stallenbach noch einige Steinmännlein errichtet.
Gestern konnte man die Klasse 2 b auf einem erlebnisreichen Themenwanderweg finden. Wir starteten den Rundweg in Kirchbichl und erreichten kurz darauf die schönen Waldwege in Bad Häring, die an vier alten Stollen vorbeiführen. An Infotafeln erzählte unser ortskundiger Lehrer Herr Wutschitz Interessantes und Wissenswertes über den in Bad Häring betriebenen Read more…
In den letzten zwei Wochen haben die vierten Klassen mit Frau Glarcher im Rahmen von “Landwirtschaft macht Schule” Tiroler Burger gekocht. Das Kochen mit Frau Glarcher hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, wir haben viel gelernt und das Essen war sehr lecker. Wir werden den Burger zuhause sicherlich noch Read more…