Schulforum
18. Oktober 2023 19:00 - 19:45
Für die Elternvertreter und Klassenvorstände.
Nationalfeiertag 🇦🇹
26. Oktober 2023
Am 26. Oktober 1955 erklärt Österreich per Bundesverfassungsgesetz seine immerwährende Neutralität. Mit der Neutralität schließt unser Land bis heute den Beitritt zu militärischen Bündnissen und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder Mächte auf eigenem Staatsgebiet aus.
Herbstferien
26. Oktober 2023 - 3. November 2023
✝️ Allerheiligen (schulfrei)
1. November 2023
Um sich der Heiligen und Märtyrer zu besinnen, führte man im 4. Jahrhundert jährliche Gedenktage ein (jeweils an ihren Sterbetagen). Da es aber mit fortschreitender Zeit unmöglich schien, jedem der Heiligen einen eigenen Tag des Gedenkens zu widmen, wurde Allerheiligen als Fest geschaffen.
1. Elternsprechtag
23. November 2023 15:00 - 18:00
Volksschüler kommen zu Besuch
28. November 2023 08:00 - 10:30
Die Schüler der 4. Klasse der Volksschulen kommen zu Besuch.
Krippenausstellung in der Aula
1. Dezember 2023 14:00 - 17:00
Kein Nachmittagsunterricht 🎅
6. Dezember 2023
Mariä Empfignis
8. Dezember 2023
Weihnachtsferien 🎄
25. Dezember 2023 - 7. Januar 2024
BO
11. Januar 2024
Mariä Lichtmess
2. Februar 2024
Mariä Lichtmess wird genau 40 Tage nach Weihnachten gefeiert, an diesem Tag endete bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil traditionell die Weihnachtszeit. In vielen Kirchen und Häusern bleiben daher die Krippe und der Christbaum nach alter Tradition bis zum 2. Februar stehen.
Valentinstag 🌹💗
14. Februar 2024
Der Valentinstag geht zurück auf die Legende von Bischof Valentin von Terni, der im dritten Jahrhundert in Italien lebte und zu der Zeit Verliebte christlich traute, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten - Der Kaiser brauchte für seine Armee junge Soldaten und keine treuen Ehemänner. Der Bischof wurde nach einem längeren Gefängnisaufenthalt am 14. Februar enthauptet.
Semesterferien
12. Februar 2024 - 16. Februar 2024
Wozu gibt es Schaltjahre? 😌
29. Februar 2024
Die Erde braucht für eine Runde um die Sonne etwas mehr als 365 Tage, nämlich fünf Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden länger. Unserem Kalender fehlen also knapp sechs Stunden. Daher fügte Julius Caesar (im Jahre 43 v. Chr.) alle vier Jahre einen Schalttag ein und hatte das Sonnenjahr fast erreicht. Ein kleiner Rechenfehler blieb: Fünf Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Caesars Kalender war also pro Jahr um 11 Minuten und 14 Sekunden zu schnell. Bis ins 16. Jahrhundert hatte sich der Kalender deshalb um zehn Tage verschoben.
Papst Gregor XIII. strich 1582 einfach zehn Oktober-Tage aus dem Kalender. Auf den 4. folgte der 15. Oktober - der Rückstand war aufgeholt und der Kalender wieder im Takt. Damit sich solch eine gravierende Verschiebung im Kalender nicht allzu bald wiederholte, wurden erweiterte Schaltjahrregelungen eingeführt: Jahre, die durch 100 teilbar sind, sind keine Schaltjahre – aber wenn die Jahreszahl durch 400 teilbar ist, dann doch wieder.
Warum Ende Februar? Der Februarius war der letzte Monat im Julianischen Kalender.
Hl. Josef 😇
19. März 2024
Am 19. März, dem sogenannten Josefitag, gedenkt das Land Tirol seinem Landespatron.
In viele Ländern, wie etwa in 🇪🇸 Spanien, ist der Josefstag gleichzeitig auch der Vatertag, an dem man kleine Geschenke überbringt.
Ein schöner Josefstag ein gutes Jahr verheißen mag. 🌤️
Ist's am Josefstag klar, folgt ein fruchtbares Jahr. 🍎
Frühlingsbeginn 🌱🌸
20. März 2024
Tag und Nacht sind genau gleich lang!
Dieses Ereignis findet zwei Mal pro Jahr statt. Einmal läutet das Ereignis den astronomischen Frühling ein, das andere Mal den astronomischen Herbst.
Die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt genau über dem Äquator.
Osterferien 🥚
23. März 2024 - 1. April 2024
2. Elternsprechtag
25. April 2024 16:00 - 19:00
Tag der Arbeit🧑🏭
1. Mai 2024
Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse -
In vielen Ländern ist der 1. Mai ein historisch gewachsener Feiertag, mit dem an die Anstrengungen, an die Demonstrationen und an die Streiks der Arbeiter im ausgehenden 19. Jahrhundert erinnert wird. Zugleich wird der Menschen gedacht, die vor allem während des Haymarket Riot in Chicago nach dem 1. Mai 1886 zu Tode kamen.
Christi Himmelfahrt
9. Mai 2024 - 10. Mai 2024
frei
20. Mai 2024
Fotograf 1./4. Klasse
27. Mai 2024
Fronleichnam
30. Mai 2024 - 31. Mai 2024
Firmung
8. Juni 2024
Zeugnistag
5. Juli 2024
1. Ferientag
6. Juli 2024
Herbstbeginn 🍃🍂
23. September 2024
Tag und Nacht sind genau gleich lang!
Dieses Ereignis findet zwei Mal pro Jahr statt. Einmal läutet das Ereignis den astronomischen Frühling ein, das andere Mal den astronomischen Herbst.
Die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt genau über dem Äquator.
Nationalfeiertag 🇦🇹
26. Oktober 2024
Am 26. Oktober 1955 erklärt Österreich per Bundesverfassungsgesetz seine immerwährende Neutralität. Mit der Neutralität schließt unser Land bis heute den Beitritt zu militärischen Bündnissen und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder Mächte auf eigenem Staatsgebiet aus.
✝️ Allerheiligen (schulfrei)
1. November 2024
Um sich der Heiligen und Märtyrer zu besinnen, führte man im 4. Jahrhundert jährliche Gedenktage ein (jeweils an ihren Sterbetagen). Da es aber mit fortschreitender Zeit unmöglich schien, jedem der Heiligen einen eigenen Tag des Gedenkens zu widmen, wurde Allerheiligen als Fest geschaffen.