Zweite Runde- Boxtraining in Wörgl 4a
Wieder war die 4a zu Besuch beim Boxclub Steinadler in Wörgl. Es hat wieder sehr großen Spass gemacht und wir möchten uns nochmals recht herlzlich bei Frau Recheis für die tollen Einheiten bedanken!
Wieder war die 4a zu Besuch beim Boxclub Steinadler in Wörgl. Es hat wieder sehr großen Spass gemacht und wir möchten uns nochmals recht herlzlich bei Frau Recheis für die tollen Einheiten bedanken!
Durch Anschauungsmaterial und Filme wurde das Referat von Julia über das Thema Speed Skaten nochmal spannender. Wir haben viele Infos über diese Sportart gelernt und man konnte bei Julias Erzählungen ihre Begeisterung deutlich heraushören. Dass sie am Parkplatz noch mit ihren Skates einige Runden gedreht und uns Sachen erklärt hat, … weiterlesen…
The students of the bilingual biology group have been participating in a webinar every Monday. Over the course of 12 sessions, the students received 30 minutes of online instruction via Google Meet, conducted in English by Sarah Cardwell. The webinars focused on biology topics related to vertebrates. At the beginning, … weiterlesen…
Frau Fischer erinnert sich – für uns etwas sehr Wertvolles und Persönliches. Am 28. April hatte die Klasse 4a die besondere Gelegenheit, Frau Marion Fischer für zwei Stunden als Zeitzeugin zu begrüßen. Frau Fischer berichtete eindrucksvoll von der Geschichte ihrer Familie und deren Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime. In einem … weiterlesen…
Am Dienstag, den 29. April 2025, durften die Klassen 1a und 1b der Mittelschule Langkampfen an einem ganz besonderen Workshop teilnehmen: „Klangbad mit Klangschalen“ mit Mentalenergetiker Andreas Haidinger. Der Workshop bot den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die faszinierende Welt der Klangschalen. Zunächst erklärte Herr Haidinger, wie Klangschalen … weiterlesen…
Da momentan die einstündigen Refarate in der 4a stattfinden, durften sich die Mädchen und Burschen das Refarat von Louis anschauen, das das Thema Feuerwehr behandelt. Die Präsentation war sehr spannend und unterhaltsam. Sogar ein Feuerwehrauto, der Freiwiligen Feuerwehr Oberlangkampfen, wurde den Jugendlichen nähergebracht. Das Referat über die Feuerwehr war sehr … weiterlesen…
Die Klasse 4a durfte ein spannendes und schweißtreibendes Boxtraining mit Karin Recheis in Wörgl erleben. Mit viel Einsatz, Disziplin und Teamgeist lernten die Schülerinnen und Schüler Grundlagen des Boxsports kennen – eine tolle Erfahrung, die für viel Spaß und ordentlich Muskelkater sorgte! Fortsetzung folgt: Nächste Woche geht’s in die zweite … weiterlesen…
Mit viel Spaß und Freude starteten unsere beiden ersten Klassen in eine schwungvolle Zumba-Stunde mit Julia Haun. Zu mitreißender Musik wurden gemeinsam coole Moves geübt und ordentlich Energie freigesetzt – ein tolles Erlebnis für alle kleinen Tänzerinnen und Tänzer!
Die beiden ersten Klassen besuchten das Münchner Theater für Kinder (MTFK). Dort wurde das englischsprachige Stück „Cinderella“ aufgeführt – ein besonderes Highlight, denn das MTFK bringt jedes Jahr ein Theaterstück in englischer Sprache auf die Bühne. Das Stück bietet einen spielerischen Zugang zur Fremdsprache und macht Theater auf besondere Weise … weiterlesen…
Unser letzter Tag in Wien war noch einmal vollgepackt mit Highlights. Am Vormittag besuchten wir das prachtvolle Schloss Schönbrunn und schlenderten kurz über den stimmungsvollen Ostermarkt. Danach nahmen wir an einer spannenden Führung rund um die Habsburger teil und tauchten tief in die Geschichte der österreichischen Monarchie ein. Am Nachmittag ging es … weiterlesen…
Die ersten Klassen fertigen mit traditionellen und modernen Techniken tolle Ostergeschenke an. Sorbische Ostereier und Gipsformen schmücken demnächst deren Zuhause.
Am 10. April fand in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule Tirol der diesjährige E-Future Day statt – ein Tag ganz im Zeichen der digitalen Bildung und insbesondere der Künstlichen Intelligenz (KI) im Unterricht. Lehrkräfte und Bildungsexpert:innen aus ganz Tirol kamen zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen rund um KI … weiterlesen…
Am Mittwoch machten wir uns auf eine spannende Rätselrallye rund um die Hofburg. Wir entdeckten versteckte Geheimnisse und lernten die Geschichte Wiens auf spielerische Weise kennen. Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Nationalbibliothek, die wir ebenfalls besuchten. Den Nachmittag verbrachten wir beim Stephansdom, dem bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
Ein abwechslungsreiches Programm wurde am Dienstag absolviert. Gestartet wurde mit einer Führung in der “Wiege der Demokratie”, dem Parlament. Unter anderem wurde auch eine Gesetzes-Debatte über die Schuluniform geführt. Nachmittags ging es dann im Planetarium in die Weiten des Weltalls. Zu guterletzt besuchte man im Raimund-Theater das Phantom der Oper. … weiterlesen…
Am 8.4. besuchte uns die Klasse von Frau Christina Ehrenstrasser von der Volksschule Oberlangkampfen. Dieser Besuch bot den Volksschülern eine wertvolle Gelegenheit, das Umfeld ihrer zukünftigen Schule kennenzulernen und sich mit wichtigen digitalen Werkzeugen vertraut zu machen. An der Mittelschule wurden die jungen Gäste herzlich von sogenannten “Buddies” empfangen. Diese … weiterlesen…