Wir gehen in die Serienfertigung

Im Werkunterricht entwerfen die Schüler Schlüsselanhänger, die zuhause und zum Teil in der Schule mit dem 3D-Drucker hergestellt werden. Hierbei lernen sie Vor- und Nachteile einer Serienfertigung kennen. In der Schule werden sie anschließend weiterverarbeitet und zusammengesetzt.So entstehen tolle, individuelle Schlüsselanhänger.

By Yvonne Rohm, ago

Brotbackkurs mit Seminarbäuerin

Am Donnerstag fand in der Sommerschule 🌻 für die Schüler der 6. Schulstufe ein besonderer Workshop statt: Seminarbäuerin Susanne Seisl vom Brentnhof (Wildschönau) zeigte den Kindern, wie man Brot backt. Mit großem Einsatz wurde geknetet, geformt und ein Aufstrich zubereitet. Anschließend genossen alle gemeinsam eine wohlverdiente Jause. Der Duft des … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

Mikroskopieren mit den Kindern unserer beiden Volksschulen

  Im Juni 2025 hielten Jonas und Hannah, zwei Schüler der Mittelschule Langkampfen, spannende Vorträge für Volksschüler über die spannende Welt der Insekten 🦋. Mit großem Engagement erklärten sie den neugierigen Volksschulkindern allerlei Wissenswertes über Schmetterlinge, Fliegen und Bienen. Besonders beeindruckend waren die Präparate, die sie mit einem digitalen Mikroskop … weiterlesen

By Emese Stöger, ago

Tiroler Schulmeisterschaft im Aquathlon – Schüler*innen der MS Langkampfen trotzen den widrigen Bedingungen

Bei herausfordernden Wetterverhältnissen nahmen acht sportbegeisterte Schüler*innen der MS Langkampfen an der Tiroler Schulmeisterschaft im Aquathlon teil. Der Bewerb, bestehend aus Schwimmen und Laufen, bildete den krönenden Abschluss eines ganzjährigen Projekts des Tiroler Triathlonverbandes. Unter der professionellen Leitung von Eva Dollinger, ehemaliger Olympiateilnehmerin, trainierten vier Mädchen und vier Burschen während … weiterlesen

Projekt „Von der Raupe zum Schmetterling“ – Die zweiten Klassen beobachten die Wunder der Natur

Im Rahmen des Biologieunterrichts beschäftigten sich die zweiten Klassen im Mai mit dem spannenden Thema Insekten. Im Mittelpunkt stand dabei das Projekt „Von der Raupe zum Schmetterling“. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, echte Raupen aus nächster Nähe zu beobachten. Mit großer Begeisterung verfolgten sie, wie die Raupen fressen, wachsen und … weiterlesen

By Emese Stöger, ago
Verified by MonsterInsights