In der letzten Woche der Sommerferien 2025 fand im Rahmen der Sommerschule Langkampfen ein Workshop zum Thema Sicherheit im Internet statt. Geleitet wurde er von Johannes Hager von
Ziel der Veranstaltung war es, die Schüler für die Risiken im digitalen Raum zu sensibilisieren und ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten zu vermitteln. Insgesamt nahmen 24 Schüler aus der Mittelschule Langkampfen, dem Gymnasium Wörgl und dem Gymnasium Kufstein am Workshop teil. Sie arbeiteten in drei Kleingruppen und erhielten im Laufe der Woche verteilt über fünf Stunden spannende Einblicke in die verschiedenen Themenbereiche.
- Johannes Hager mit einer Gruppe Schüler vor dem KUUSK-Roll-Up.
Die Themen waren speziell auf die Altersgruppe der Teilnehmenden abgestimmt. Behandelt wurden unter anderem:
- Umgang mit sozialen Medien: Wie bewege ich mich sicher in sozialen Netzwerken?
- Medienkonsum: Woran erkenne ich, dass ich zu viel Zeit online verbringe, und welche Alternativen gibt es?
- Sichere Passwörter: Warum sind starke Passwörter wichtig und wie erstellt man sie?
- Gefahren wie Cybergrooming: Wie erkenne ich gefährliche Situationen und wie kann ich reagieren?
- Schutz personenbezogener Daten: Welche Risiken bestehen und wie kann ich mich davor schützen?
Die Themen wurden nicht isoliert betrachtet, sondern in einem größeren Zusammenhang besprochen. Gemeinsam überprüften die Schüler:innen zum Beispiel die Berechtigungen, die Apps auf dem Smartphone einfordern, und diskutierten, ob diese tatsächlich notwendig sind oder nur der Datensammlung dienen. Auch die Folgen eines sorglosen Umgangs mit persönlichen Daten – etwa der Veröffentlichung des eigenen Standorts – wurden beleuchtet.
Zur Unterstützung kamen verschiedene Materialien und Hilfsmittel zum Einsatz, darunter Informationsbroschüren von Saferinternet und Klicksafe. Besonders hilfreich war das Kartenspiel „Bist du sicher?“, das einen spielerischen Einstieg in die Thematik bot.
Der Workshop unter der Leitung von Johannes Hager leistete einen wichtigen Beitrag dazu, dass Jugendliche Gefahren im Netz besser einschätzen können und lernen, verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Schon kleine Veränderungen im Alltag – wie die Verwendung eines Passwortmanagers oder das Anpassen der Privatsphäre-Einstellungen in sozialen Netzwerken – können viel bewirken.
Das Team der Sommerschule Langkampfen 🌻 bedankt sich herzlich bei Johannes Hager für die professionelle Durchführung des Workshops, die spannenden Einblicke und den wertvollen Beitrag zur Medienkompetenz unserer Schüler:innen.
Sommerschule 2025 🌻
In der letzten August- und in der ersten Septemberwoche besuchten 180 Schüler die Sommerschule Langkampfen. Lehrpersonen und Buddys unterstützen die Kinder beim Lernen.
Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:

Sommerschule 2025 🌻
In der letzten August- und in der ersten Septemberwoche besuchten 180 Schüler die Sommerschule Langkampfen. Lehrpersonen und Buddys unterstützen die Kinder beim Lernen.
Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:

Sommerschule 2025 🌻
In der letzten August- und in der ersten Septemberwoche besuchten 180 Schüler die Sommerschule Langkampfen. Lehrpersonen und Buddys unterstützen die Kinder beim Lernen.
Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:

Sommerschule 2025 🌻
In der letzten August- und in der ersten Septemberwoche besuchten 180 Schüler die Sommerschule Langkampfen. Lehrpersonen und Buddys unterstützen die Kinder beim Lernen.
Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:

Sommerschule 2025 🌻
In der letzten August- und in der ersten Septemberwoche besuchten 180 Schüler die Sommerschule Langkampfen. Lehrpersonen und Buddys unterstützen die Kinder beim Lernen.
Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:

Sommerschule 2025 🌻
In der letzten August- und in der ersten Septemberwoche besuchten 180 Schüler die Sommerschule Langkampfen. Lehrpersonen und Buddys unterstützen die Kinder beim Lernen.
Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:

Sommerschule 2025 🌻
In der letzten August- und in der ersten Septemberwoche besuchten 180 Schüler die Sommerschule Langkampfen. Lehrpersonen und Buddys unterstützen die Kinder beim Lernen.
Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:

Sommerschule 2025 🌻
In der letzten August- und in der ersten Septemberwoche besuchten 180 Schüler die Sommerschule Langkampfen. Lehrpersonen und Buddys unterstützen die Kinder beim Lernen.
Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:
