Jenbach, 10. März 2020 – Ein eigentlich gewöhnlicher Fortbildungstag für eLearning-Beauftragte aus dem Tiroler Unterland an der Mittelschule 2 Jenbach nahm eine unerwartete Wendung. Unter der Organisation von Andrea Prock kamen die Teilnehmer zusammen, um sich in der Nutzung der Google G Suite weiterzubilden.

Doch die Fortbildung wurde jäh unterbrochen, als Helmut Hammerl (Fachinspektor für Informatik) einen überraschenden Anruf erhielt. Das Bundesministerium für Bildung erwägt aufgrund der sich ausbreitenden COVID-19-Pandemie die Schließung aller Schulen ab dem kommenden Montag.

Die Nachricht sorgte für Aufsehen unter den Teilnehmern. Viele zeigten sich skeptisch oder gehen davon aus, dass eine Schulschließung, wenn überhaupt, nur von kurzer Dauer sein würde.

Die Mittelschule Langkampfen reagierte umgehend auf die drohende Entwicklung. In weiser Voraussicht entschloss sich die Schulleitung, bereits am nächsten Tag eine Lehrerfortbildung zum Thema Google Classroom durchzuführen. Ziel ist es, die Lehrkräfte bestmöglich auf einen möglichen Lockdown vorzubereiten und den Unterricht im Falle einer Schulschließung digital fortsetzen zu können.

Die plötzliche Wendung verdeutlicht die rasante Entwicklung der COVID-19-Pandemie und die Notwendigkeit, sich schnell an veränderte Umstände anzupassen. Die Schulen im Tiroler Unterland scheinen jedoch gewillt, die Herausforderung anzunehmen und sich bestmöglich auf die kommenden Ereignisse vorzubereiten.


Avatar-Foto

Daniel Aniser

Neben seinen inspirierenden Ausflügen teilt Daniel auf myMS.at auch seine Begeisterung für technologische Neuerungen im Bildungsbereich. Seine Berichte über innovative Techniken und Tools zeigen, wie er modernste Technologie nutzt, um das Lernumfeld seiner Schüler kontinuierlich zu bereichern und zu erweitern.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
Verified by MonsterInsights