Klima, Wasser und Boden – Workshops an der Sommerschule Langkampfen

In der diesjährigen Sommerschule freuen wir uns ganz besonders auf fachkundigen Besuch: Katharina Huber und Katharina Knöbl vom Regionalmanagement KUUSK, Andreas Duregger von der Landwirtschaftskammer und Bezirksbäurin Christine Lintner kommen an unsere Schule, um mit unseren Schülern die Themen Klima, Wasser und Boden zu erarbeiten. Insgesamt 38 Stunden lang werden … weiterlesen…

Sommerschule Langkampfen: Kreative Solarlampen mit DI Stefan Strappler 💡

Im Rahmen der Sommerschule Langkampfen wird DI Stefan Strappler vom FabLab an drei Tagen einen spannenden Workshop leiten. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, aus einfachen Gurkengläsern wunderschöne Solarlampen zu gestalten. Der Workshop beinhaltet das Löten der Solarlampen, die sich tagsüber durch Sonnenlicht aufladen und bei Dunkelheit leuchten. Im Workshop … weiterlesen…

Internetsicherheit für Jugendliche: Fünftägiger Kurs im Rahmen der Sommerschule Langkampfen

Johannes Hager von morida Web & Data Protection Services e. U. wird im Rahmen der Sommerschule Langkampfen einen fünftägigen Kurs zum Thema Sicherheit im Internet leiten. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren und wird in drei separaten Gruppen abgehalten. Jede Gruppe erhält täglich … weiterlesen…

Coding an der Sommerschule 2025

Die Sommerschule Langkampfen bietet in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement KUUSK (https://www.rm-kuusk.at/) ein spannendes Zusatzangebot an: Während der Sommerschule erhalten die Kinder kostenlose Unterrichtseinheiten zum Thema Coding. Dabei gestalten Experten aus der Wirtschaft praxisorientierte Kurse, in denen grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt und digitale Kompetenzen gestärkt werden. Das Angebot ist kostenfrei und richtet … weiterlesen…

Jause während der Sommerschule

Magdalena Neuschmid, Schülerin der HLW Kufstein, engagierte sich während der Sommerschule in Langkampfen als Buddy und übernahm dabei eine verantwortungsvolle Rolle. Täglich organisierte sie gemeinsam mit Lehrkräften und Schülergruppen die Zubereitung der Jause. Dabei zeigte sie großes organisatorisches Talent und bewies Führungsstärke. Unter ihrer geduldigen und fachkundigen Anleitung konnten die … weiterlesen…

Besuch mit Wau-Effekt: Chaos 🐕 erobert die Herzen der Sommerschüler

Die Sommerschule durfte sich diese Woche über einen ganz besonderen Besuch freuen: Univ.-Doz.ⁱⁿ Dr.ⁱⁿ Silvia Pixner, Leiterin der Fachstelle für Gender-, Diversitätskompetenz und Inklusion, brachte ihren Therapiebegleithund Chaos 🐕 mit in die Sommerschule. Chaos, der bereits in die großen Pfoten seiner Vorgängerin Amy tritt, besuchte die Kinder der 2. Schulstufe … weiterlesen…

Verified by MonsterInsights