Mariä Lichtmess
2. Februar 2023
Mariä Lichtmess wird genau 40 Tage nach Weihnachten gefeiert, an diesem Tag endete bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil traditionell die Weihnachtszeit. In vielen Kirchen und Häusern bleiben daher die Krippe und der Christbaum nach alter Tradition bis zum 2. Februar stehen.
Safer Internet Day 📱
7. Februar 2023
Gemeinsame Bewusstseinsbildung rund um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Valentinstag 🌹💗
14. Februar 2023
Der Valentinstag geht zurück auf die Legende von Bischof Valentin von Terni, der im dritten Jahrhundert in Italien lebte und zu der Zeit Verliebte christlich traute, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten - Der Kaiser brauchte für seine Armee junge Soldaten und keine treuen Ehemänner. Der Bischof wurde nach einem längeren Gefängnisaufenthalt am 14. Februar enthauptet.
Semesterferien ☃️
13. Februar 2023 - 17. Februar 2023
EH Unterricht 3b Gruppe A, 5. Lehreinheit
23. Februar 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben
mitzunehmen.
Gastgeber*in: Raffael, Markus, Andreas
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
3b BO
24. Februar 2023 12:10 - 13:00
GS-LZK
24. Februar 2023
Stoff:
- Aufstieg der Habsburger
- Maria Theresia (+ Reformen)
- Joseph II. (+ Reformen)
EH Unterricht 3b Gruppe B, 5. Lehreinheit
28. Februar 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Mia, Anna, Martin
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
Impftermin 3. Klassen Hepatitis B
9. März 2023
3. Schularbeit DEUTSCH
10. März 2023
Die Schularbeit finden in Form eines Bookwidgets statt. Sie besteht aus folgenden drei Teilen:
1. Teil Hören: Ich kann Informationen einem Hörtext entnehmen.
2. Teil Lesen: Ich kann Informationen einem Lesetext entnehmen.
3. Teil Sprachbetrachtung: Ich kenne den Unterschied zwischen das & dass (Wortarten). Ich weiß, wo ich im Satz einen Beistrich setzen muss. Ich kann Informationen dem ÖWB entnehmen (Bedeutung eines Wortes, Genitiv, Plural, Stammformen, usw.).
- das / dass
- ÖWB
3b BO
17. März 2023 12:10 - 13:00
Hl. Josef 😇
19. März 2023
Am 19. März, dem sogenannten Josefitag, gedenkt das Land Tirol seinem Landespatron.
In viele Ländern, wie etwa in 🇪🇸 Spanien, ist der Josefstag gleichzeitig auch der Vatertag, an dem man kleine Geschenke überbringt.
Ein schöner Josefstag ein gutes Jahr verheißen mag. 🌤️
Ist's am Josefstag klar, folgt ein fruchtbares Jahr. 🍎
Frühlingsbeginn 🌱🌸
20. März 2023
Tag und Nacht sind genau gleich lang!
Dieses Ereignis findet zwei Mal pro Jahr statt. Einmal läutet das Ereignis den astronomischen Frühling ein, das andere Mal den astronomischen Herbst.
Die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt genau über dem Äquator.
EH Unterricht 3b Gruppe A, 6. Lehreinheit
21. März 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben
mitzunehmen.
Gastgeber*in: Lenya, Leni, Julian
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
Vorlesetag 📚
23. März 2023
https://vorlesetag.eu
3. Schularbeit ENGLISCH
24. März 2023
Vocabulary, reading, listening:
- Unit 4 (Dangerous Animals)
- Unit 5 (London Calling!)
- Unit 6 (What will happen if?)
Language in use (grammar):
- Mixed tenses including the Past perfect (Vorzeitigkeit)
- Adjectives: comparative + superlative, as ... as, much & nearly
- Relative pronouns: which / that / who
- Conditionals: Difference between 0, First and Second Conditional
Writing: There won't be a text to write this time.
EH Unterricht 3b Gruppe B, 6. Lehreinheit
28. März 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Simon, Anna-Lena, Semira
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
3. Schularbeit MATHEMATIK
30. März 2023
Osterferien 🐇🥚
1. April 2023 - 10. April 2023
EH Unterricht 3b Gruppe a, 7. Lehreinheit
25. April 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben
mitzunehmen.
Gastgeber*in: Sophie, Simon, Constantin
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
Tag der Arbeit🧑🏭
1. Mai 2023
Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse -
In vielen Ländern ist der 1. Mai ein historisch gewachsener Feiertag, mit dem an die Anstrengungen, an die Demonstrationen und an die Streiks der Arbeiter im ausgehenden 19. Jahrhundert erinnert wird. Zugleich wird der Menschen gedacht, die vor allem während des Haymarket Riot in Chicago nach dem 1. Mai 1886 zu Tode kamen.
EH Unterricht 3b Gruppe B, 7. Lehreinheit
2. Mai 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Emily, Paul, Alex
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
2. Schularbeit DEUTSCH
5. Mai 2023
Elternsprechtag
11. Mai 2023 16:00 - 19:00
2. Schularbeit ENGLISCH
12. Mai 2023
Christi Himmelfahrt
18. Mai 2023
frei
18. Mai 2023 - 19. Mai 2023
EH Unterricht 3b Gruppe A, 8. Lehreinheit
23. Mai 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben
mitzunehmen.
Gastgeber*in: Raffael, Markus, Andreas
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
2. Schularbeit MATHEMATIK
25. Mai 2023
Pfingstmontag
29. Mai 2023
EH Unterricht 3b Gruppe B, 8. Lehreinheit
30. Mai 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben
mitzunehmen.
Gastgeber*in: Leyla, Lukas, Elias
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
3b Besuch der Fa Stihl (BO)
6. Juni 2023 08:30 - 11:50
frei
8. Juni 2023 - 9. Juni 2023
Fronleichnam
8. Juni 2023
4 Klasse Wienwoche
19. Juni 2023 - 23. Juni 2023
EH Unterricht 3b Gruppe A, 9. Lehreinheit
27. Juni 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben
mitzunehmen.
Gastgeber*in: Lenya, Leni, Julian
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
EH Unterricht 3b Gruppe B, 9. Lehreinheit
4. Juli 2023 13:10 - 16:30
Bitte nicht vergessen,
- eine saubere Kochschürze,
- eine Kopfbedeckung
- ein sauberes weißes T-Shirt,
- geschlossene Hausschuhe mit rutschfester Sohle,
- einen Schnellhefter mit Klarsichthüllen,
- einen Stift und
- Behälter für die Kostproben mitzunehmen.
Gastgeber*in: Mia, Anna, Martin
(Namenskärtchen, Servietten, Tischdekoration, evtl. Tischdecke)
Zeugnistag
7. Juli 2023
Herbstbeginn 🍃🍂
23. September 2023
Tag und Nacht sind genau gleich lang!
Dieses Ereignis findet zwei Mal pro Jahr statt. Einmal läutet das Ereignis den astronomischen Frühling ein, das andere Mal den astronomischen Herbst.
Die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt genau über dem Äquator.
Weltlehrertag
5. Oktober 2023
Nationalfeiertag 🇦🇹
26. Oktober 2023
Am 26. Oktober 1955 erklärt Österreich per Bundesverfassungsgesetz seine immerwährende Neutralität. Mit der Neutralität schließt unser Land bis heute den Beitritt zu militärischen Bündnissen und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder Mächte auf eigenem Staatsgebiet aus.
✝️ Allerheiligen (schulfrei)
1. November 2023
Um sich der Heiligen und Märtyrer zu besinnen, führte man im 4. Jahrhundert jährliche Gedenktage ein (jeweils an ihren Sterbetagen). Da es aber mit fortschreitender Zeit unmöglich schien, jedem der Heiligen einen eigenen Tag des Gedenkens zu widmen, wurde Allerheiligen als Fest geschaffen.
Mariä Empfignis
8. Dezember 2023
Mariä Lichtmess
2. Februar 2024
Mariä Lichtmess wird genau 40 Tage nach Weihnachten gefeiert, an diesem Tag endete bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil traditionell die Weihnachtszeit. In vielen Kirchen und Häusern bleiben daher die Krippe und der Christbaum nach alter Tradition bis zum 2. Februar stehen.
Valentinstag 🌹💗
14. Februar 2024
Der Valentinstag geht zurück auf die Legende von Bischof Valentin von Terni, der im dritten Jahrhundert in Italien lebte und zu der Zeit Verliebte christlich traute, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten - Der Kaiser brauchte für seine Armee junge Soldaten und keine treuen Ehemänner. Der Bischof wurde nach einem längeren Gefängnisaufenthalt am 14. Februar enthauptet.
Wozu gibt es Schaltjahre? 😌
29. Februar 2024
Die Erde braucht für eine Runde um die Sonne etwas mehr als 365 Tage, nämlich fünf Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden länger. Unserem Kalender fehlen also knapp sechs Stunden. Daher fügte Julius Caesar (im Jahre 43 v. Chr.) alle vier Jahre einen Schalttag ein und hatte das Sonnenjahr fast erreicht. Ein kleiner Rechenfehler blieb: Fünf Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Caesars Kalender war also pro Jahr um 11 Minuten und 14 Sekunden zu schnell. Bis ins 16. Jahrhundert hatte sich der Kalender deshalb um zehn Tage verschoben.
Papst Gregor XIII. strich 1582 einfach zehn Oktober-Tage aus dem Kalender. Auf den 4. folgte der 15. Oktober - der Rückstand war aufgeholt und der Kalender wieder im Takt. Damit sich solch eine gravierende Verschiebung im Kalender nicht allzu bald wiederholte, wurden erweiterte Schaltjahrregelungen eingeführt: Jahre, die durch 100 teilbar sind, sind keine Schaltjahre – aber wenn die Jahreszahl durch 400 teilbar ist, dann doch wieder.
Warum Ende Februar? Der Februarius war der letzte Monat im Julianischen Kalender.
Hl. Josef 😇
19. März 2024
Am 19. März, dem sogenannten Josefitag, gedenkt das Land Tirol seinem Landespatron.
In viele Ländern, wie etwa in 🇪🇸 Spanien, ist der Josefstag gleichzeitig auch der Vatertag, an dem man kleine Geschenke überbringt.
Ein schöner Josefstag ein gutes Jahr verheißen mag. 🌤️
Ist's am Josefstag klar, folgt ein fruchtbares Jahr. 🍎
Frühlingsbeginn 🌱🌸
20. März 2024
Tag und Nacht sind genau gleich lang!
Dieses Ereignis findet zwei Mal pro Jahr statt. Einmal läutet das Ereignis den astronomischen Frühling ein, das andere Mal den astronomischen Herbst.
Die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt genau über dem Äquator.