Die Festung Kufstein entdecken
Im Rahmen des IB-Unterrichtes erforschten die 3. Klassen die Festung Kufstein. Zuerst gab es viele Informationen über die mittelalterliche Geschichte der Festung, anschließend war bei einem Quiz die Aufmerksamkeit und Schnelligkeit der Kinder gefragt.
Willkommen zurück!😀
Endlich können wir die Schüler wieder persönlich und “live” im Schulhaus begrüßen! Vor allem in dieser beschwerlichen Zeit ist es wichtig, den Fokus auf die schönen, positiven, erfreulichen und wohltuenden Dinge zu lenken! Hier ein paar motivierende Plakate, die die Schüler für Familie und Freunde gestaltet haben:
Auf die “Elfchen”, fertig, los!
Ein “Elfchen” hat nichts mit einer Elfe, einem mythologischen Wesen wie es manchmal in Fabeln vorkommt, zu tun. Der Name bezieht sich auf die Anzahl der Wörter aus welchen das Gedicht besteht – elf. Ein „Elfchen“ ist ein Gedicht, das sich aber nicht reimen muss. Die ersten Klassen haben sich … weiterlesen…
Lesetheater “Der Neue mit dem Aluhut”
Die Klasse 1 a bereitete ein kurzes Theater zum Lesen und Spielen vor. Mit Spaß und schauspielerischem Können präsentierten sie ihre Stücke der Klasse 1 b.
Kleine Geschenke für bedürftige Familien ?
❄ Heute wurden die letzten Pakete für die Jugendrotkreuz Weihnachtspaket-Aktion in den Klassen befüllt und eingepackt. ❄
Meine persönliche Stärken-Mappe
In den ersten Klassen wurden die Stärken-Mappen im Unterrichtsfach Lernen lernen für den Einsatz bereit gemacht. Die Schüler sammeln darin Unterlagen, die wichtig für ihre persönliche Entwicklung und ihren Lernprozess an der Neuen Mittelschule sind.
Buntes Gestalten
Die Schüler der Klasse 2 b stellten in vier verschiedenen Stationen mit unterschiedlichen Textilien und Materialien kunterbunte Frisuren her.
Bergbau und Kohle – unser Ausflug nach Bad Häring
Gestern konnte man die Klasse 2 b auf einem erlebnisreichen Themenwanderweg finden. Wir starteten den Rundweg in Kirchbichl und erreichten kurz darauf die schönen Waldwege in Bad Häring, die an vier alten Stollen vorbeiführen. An Infotafeln erzählte unser ortskundiger Lehrer Herr Wutschitz Interessantes und Wissenswertes über den in Bad Häring betriebenen … weiterlesen…
Rattenberg hautnah!
Am Dienstag genossen die ersten Klassen eine interessante Führung mit vielen Informationen über die geschichtliche Entwicklung von Rattenberg. Anschließend gab es ein künstlerisches Projekt. Wir gestalteten unsere eigene mittelalterliche Stadt auf Papier.
Hexenwahnsinn mit den 1. Klassen
Wir sind heute und morgen auf Besuch bei den Hexen in Söll. Zwei Tage lang wandern wir durch das Hexenwasser, machen bei verschiedenen Stationen Halt und schlafen sogar in einer Kornkammer. Wir freuen uns schon sehr auf die morgigen Abenteuer!
Ein kurzes Stück zum betonten und rhythmischen Lesen
Die beiden ersten Klassen beschäftigten sich im Unterrichtsfach “Lesen” mit dem ausdrucksvollen Lesen von Texten. Dabei haben sich die Schüler einen kurzen Text von Paul Alverdes in Rollen aufgeteilt, in Gruppen vorbereitet und anschließend der Klasse betont vorgelesen oder auch teilweise ohne Vorlage präsentiert.
Gesundes Frühstück
Heute gab es ein gesundes Frühstück in der Klasse 1 a.
“Gesundheit” in allen Klassen
Zurzeit beschäftigen sich die Schüler jeder Schulstufe mit dem vielseitigen Thema “Gesundheit“. In verschiedenen Stationen erarbeiten sie eigenständig Wissenswertes über das Thema und erkennen, dass nicht nur die Ernährung, Bewegung und Raumgestaltung, sondern auch die Gemeinschaft, das Wohlbefinden und der Spaß das Lernen und die Gesundheit positiv beeinflussen.
Die „Zauberflöte für Kinder“ an der Wiener Staatsoper
„Der Vogelfänger bin ich ja, stets lustig, heißa hoppsassa!“ Am Tag nach dem Opernball reisten die ersten Klassen in die Hauptstadt, um bei der Aufführung der „Zauberflöte für Kinder“ in der Wiener Staatsoper dabei zu sein. Schüler aus ganz Österreich erlebten eine kindgerechte Fassung der berühmten Oper und lernten die … weiterlesen…