Heute tauchten vier unserer Klassen tief in das Thema Nutztiere ein – mit besonderem Fokus auf das Rind. Unter der Leitung von Frau Claudia Tatzl vom Verein Tierschutz macht Schule lernten die Schüler, dass Kühe viel mehr sind als nur Milch- und Fleischlieferanten. Die Kinder erarbeiteten in Gruppen die wichtigsten Aspekte des Tierwohls und präsentierten ihre Erkenntnisse anschließend ihren Mitschülern.




Drei spannende Themen standen dabei im Mittelpunkt:
Funktionskreise: Wie verhält sich ein Rind natürlich? Von Ruhe- und Liegebedürfnissen bis zum komplexen Sozialverhalten in der Herde.
Bedürfnisse: Was brauchen Rinder für einen tiergerechten Alltag? Die Kinder beleuchteten die Anforderungen an Haltung, Fütterung und Wohlbefinden.
Handlungsoptionen: Wie können wir als Konsumenten das Tierwohl direkt beeinflussen? Die Schüler zeigten auf, wie bewusste Kaufentscheidungen (z.B. durch die Wahl von Tierwohlsiegeln) und kritisches Hinterfragen helfen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Tatzl für die spannenden und informativen Stunden, die unseren Schülern einen wertvollen Einblick in die ethischen und biologischen Zusammenhänge unserer Lebensmittelproduktion gegeben haben.