Im Rahmen des MINT-Schwerpunktes besuchten zehn Schüler:innen der 4. Klassen der Mittelschule Langkampfen gemeinsam mit unserem neuen MINT-Projektleiter Lukas Blanck die Chemie-HTL in Kramsach.

Beim spannenden Workshop „Wasserglasklar“ drehte sich alles um das Thema Wasseraufbereitung – vom schmutzigen zum klaren Wasser. Die Jugendlichen durften selbst an verschiedenen Stationen experimentieren und lernten dabei zentrale Verfahren der Chemie kennen:

Zentrifugation: Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten durch Rotation Dekantieren: vorsichtiges Abgießen der klaren Flüssigkeit ohne Bodensatz Adsorption: Schadstoffe haften an Oberflächen (z. B. Aktivkohle) Destillation: Trennung aufgrund unterschiedlicher Siedepunkte Filtration: Abtrennen von Feststoffen mithilfe eines Filters.

Mit großer Begeisterung führten die Schüler:innen alle Arbeitsschritte eigenständig durch und erhielten so einen praxisnahen Einblick in chemische Prozesse.

Zum Abschluss gab es noch eine Führung durch die modernen Labors und Werkstätten der HTL Kramsach – ein spannender Blick hinter die Kulissen der technischen Ausbildung.

Ein herzlicher Dank geht an die Chemie-HTL Kramsach für den informativen und praxisorientierten Vormittag!

Kategorie: 4A4BSchuljahr 2025/26

Verified by MonsterInsights