Die Sommerschule durfte sich diese Woche über einen ganz besonderen Besuch freuen: Univ.-Doz.ⁱⁿ Dr.ⁱⁿ Silvia Pixner, Leiterin der Fachstelle für Gender-, Diversitätskompetenz und Inklusion, brachte ihren Therapiebegleithund Chaos 🐕 mit in die Sommerschule. Chaos, der bereits in die großen Pfoten seiner Vorgängerin Amy tritt, besuchte die Kinder der 2. Schulstufe und sorgte für strahlende Gesichter und eine aufgelockerte Lernatmosphäre.

Tierische Unterstützung im Klassenzimmer: Mehr als nur ein Trend

Der Einsatz von Hunden im Bildungsbereich ist längst keine Seltenheit mehr und wird durch zahlreiche Studien untermauert. Wie die Tiroler Tageszeitung kürzlich berichtete, belegen Analysen die wertvolle Unterstützung von Vierbeinern: Der Kontakt mit Hunden fördert nicht nur gesundheitliche und soziale Vorteile, sondern verbessert auch die Konzentration und die gesamte Lernatmosphäre. Selbst das Bundesministerium für Bildung hat die positiven Effekte erkannt und einen Leitfaden für „Hunde in der Schule“ veröffentlicht, der auf der wissenschaftlich fundierten Studienlage über Therapiebegleithunde basiert.

Von Mops Amy zu Chaos: Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort

In der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol sind bereits drei vierbeinige Lehrkräfte erfolgreich im Einsatz. Dazu gehörte auch Mopsdame Amy, die mit ihrer einfühlsamen Art den Kindern beim Rechnen und Lesen half und bei richtigen Antworten sogar einen Buzzer drückte. Silvia Pixner, Psychologin und Professorin für Inklusive Pädagogik an der PH Tirol, erklärt den „Wau-Effekt“ so: „Für Kinder ist Lernen leichter, sobald das Bindungshormon Oxytocin mitspielt.“ Dieses Hormon, das der Hund auslöst, beeinflusst die Menschen in ihrer Offenheit, Leichtigkeit und Aufnahmefähigkeit.

Nachdem Amy nun ihren wohlverdienten Ruhestand genießt, übernimmt Chaos 🐕 ihre wichtige Rolle. Chaos ist, wie seine tierischen Kollegen, darauf trainiert, sein Verhalten der Gruppe anzupassen und subtile Probleme wie eine zu laute oder angespannte Atmosphäre im Klassenzimmer zu erkennen.

 

 



Sommerschule 2025 🌻

Wir wünschen euch schöne Ferien!

Wir freuen uns darauf, euch nach 7 Wochen Ferien in der Sommerschule begrüßen zu dürfen. Die Sommerschule findet vom 25. August bis zum 5. September 2025, von 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr statt.

Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:



Sommerschule 2025 🌻

Wir wünschen euch schöne Ferien!

Wir freuen uns darauf, euch nach 7 Wochen Ferien in der Sommerschule begrüßen zu dürfen. Die Sommerschule findet vom 25. August bis zum 5. September 2025, von 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr statt.

Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:



Sommerschule 2025 🌻

Wir wünschen euch schöne Ferien!

Wir freuen uns darauf, euch nach 7 Wochen Ferien in der Sommerschule begrüßen zu dürfen. Die Sommerschule findet vom 25. August bis zum 5. September 2025, von 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr statt.

Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:



Sommerschule 2025 🌻

Wir wünschen euch schöne Ferien!

Wir freuen uns darauf, euch nach 7 Wochen Ferien in der Sommerschule begrüßen zu dürfen. Die Sommerschule findet vom 25. August bis zum 5. September 2025, von 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr statt.

Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:



Sommerschule 2025 🌻

Wir wünschen euch schöne Ferien!

Wir freuen uns darauf, euch nach 7 Wochen Ferien in der Sommerschule begrüßen zu dürfen. Die Sommerschule findet vom 25. August bis zum 5. September 2025, von 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr statt.

Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:


Avatar-Foto

Daniel Aniser

Neben seinen inspirierenden Ausflügen teilt Daniel auf myMS.at auch seine Begeisterung für technologische Neuerungen im Bildungsbereich. Seine Berichte über innovative Techniken und Tools zeigen, wie er modernste Technologie nutzt, um das Lernumfeld seiner Schüler kontinuierlich zu bereichern und zu erweitern.

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
Verified by MonsterInsights