Kennenlerntag der 1. Klassen
Unser Kennenlerntag war voller Action und Spaß: Vom Bogenschießen über den Flying Fox bis zum Stockbrot am Feuer – wir haben viel gelacht, Teamgeist gezeigt und echten Zusammenhalt erlebt.
Unser Kennenlerntag war voller Action und Spaß: Vom Bogenschießen über den Flying Fox bis zum Stockbrot am Feuer – wir haben viel gelacht, Teamgeist gezeigt und echten Zusammenhalt erlebt.
In der letzten Woche der Sommerferien 2025 fand im Rahmen der Sommerschule Langkampfen ein Workshop zum Thema Sicherheit im Internet statt. Geleitet wurde er von Johannes Hager von morida Web & Data Protection Services. Ziel ... weiterlesen
On the final day of the Langkampfen Summer School, two groups went on an excursion to the Lokschuppen Rosenheim. Claudia Riess led a guided tour in English, providing an excellent opportunity for the students to ... weiterlesen
Der zukünftige Klassenlehrer der kommenden zweiten Klasse der VS Oberlangkampfen, Herr Bellmann, nutzte die Gelegenheit, seine neuen Schüler in der Sommerschule kennenzulernen. Herr Bellmann hatte eine besondere Überraschung im Gepäck: Lego Education SPIKE Prime-Sets. Gemeinsam ... weiterlesen
Im Rahmen eines Projektes der KUUSK-Region durfte die Sommerschule Unterlangkampfen einen ganz besonderen Gast begrüßen: Landtagsabgeordneten und Bezirksbauernobmann Michael Jäger. Mit viel Begeisterung erzählte er den Schülerinnen und Schülern von seinem Alltag als Landwirt und ... weiterlesen
Am Donnerstag fand in der Sommerschule 🌻 für die Schüler der 6. Schulstufe ein besonderer Workshop statt: Seminarbäuerin Susanne Seisl vom Brentnhof (Wildschönau) zeigte den Kindern, wie man Brot backt. Mit großem Einsatz wurde geknetet, ... weiterlesen
Im Rahmen der Sommerschule Langkampfen hat DI Stefan Strappler vom FabLab an drei Tagen (für 7. die Schulstufe) einen spannenden Workshop geleitet. Die Kinder hatten dabei die Möglichkeit, aus einfachen Gurkengläsern wunderschöne Solarlampen zu gestalten. ... weiterlesen
In diesem Sommer hatten einige unserer Schüler die Gelegenheit, in einem neuen Lernumfeld zu arbeiten. Da die Mittelschule während der Sommerschule inzwischen mit ihren Räumen ausgelastet ist, nutzten die Kinder der 5. Schulstufe das ... weiterlesen
In der diesjährigen Sommerschule freuen wir uns ganz besonders auf fachkundigen Besuch: Katharina Huber und Katharina Knöbl vom Regionalmanagement KUUSK, Andreas Duregger von der Landwirtschaftskammer und Bezirksbäurin Christine Lintner kommen an unsere Schule, um mit ... weiterlesen
Johannes Hager von morida Web & Data Protection Services e. U. wird im Rahmen der Sommerschule Langkampfen einen fünftägigen Kurs zum Thema Sicherheit im Internet leiten. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von ... weiterlesen
Leistung, Engagement und Vorbildwirkung werden belohnt Zum Schuljahresende 2024/25 wurden an der Mittelschule Langkampfen wieder die besten Schülerinnen und Schüler jeder Klasse für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im feierlichen Rahmen – mit Applaus der Mitschüler:innen und ... weiterlesen
Am Schuljahresende möchten wir ganz besonders unseren engagierten Buddies aus den 4. Klassen danken und ihre wertvolle Arbeit würdigen. Die Buddies standen den Schüler:innen der ersten Klassen das ganze Jahr über mit Rat und Tat zur Seite ... weiterlesen
Auch im Schuljahr 2024/25 nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der MS Langkampfen am beliebten Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank Langkampfen-Thiersee teil. Unter dem Motto „Digitalisierung: Entdecken – Erleben – Gestalten“ waren kreative Ideen und gestalterisches Talent gefragt. Die eingereichten Werke ... weiterlesen
Am Abend vor der Zeugnisverteilung verabschiedete sich die Klasse 4A mit einer liebevoll gestalteten Abschlussfeier. Die 13 Mädchen und 7 Burschen hatten mit viel Engagement ein abwechslungsreiches Programm 🍍🦩 auf die Beine gestellt, das für ... weiterlesen
Die Schüler der MS Langkampfen feierten ihren Abschlussgottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariastein.
Dank unserer Gruppenräume ist Unterricht in Kleingruppen möglich.
Google for Education fördert selbstbestimmtes, freies und kollaboratives Arbeiten. Bei uns haben alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse ein eigenes Chromebook.
Im Mai 2021 wurde in allen Klassen ein interaktives 86" Displays von BenQ mit Android System installiert. Im Juni 2022 wurden auch noch einige Gruppenräume damit ausgestattet.
Im Physiksaal gibt es Schüler-Arbeitsplätze mit Strom- und Wasseranschluss.
Wir haben einen großen Schulhof und können in den warmen Monaten den Unterricht nach draußen verlegen.
Öffnungszeiten der Bücherei
Dienstag und Donnerstag vor der 1. Stunde
Montag: 4. Stunde
Mittwoch: 2. Stunde
Donnerstag: 3. Stunde