Ausflug in die Kletterhalle
Der heutige Ausflug war eine Initiative der AUVA. Die Klasse 1b besuchte die Kletterhalle in Wörgl. Die Kinder zeigten dabei großen Mut und gingen über ihre Grenzen hinaus. Hier sind einige Eindrücke:
Der heutige Ausflug war eine Initiative der AUVA. Die Klasse 1b besuchte die Kletterhalle in Wörgl. Die Kinder zeigten dabei großen Mut und gingen über ihre Grenzen hinaus. Hier sind einige Eindrücke:
Bereits zum zweiten Mal öffnete die Europamittelschule 🇪🇺 ihre Türen für einen großen Informationsabend über weiterführende Schulen. Zahlreiche interessierte Schüler sowie deren Eltern aus der gesamten Region nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Weiterlesen
Im Werkunterricht entwerfen die Schüler Schlüsselanhänger, die zuhause und zum Teil in der Schule mit dem 3D-Drucker hergestellt werden. Hierbei lernen sie Vor- und Nachteile einer Serienfertigung kennen. In der Schule werden sie anschließend weiterverarbeitet Weiterlesen
Heute tauchten vier unserer Klassen tief in das Thema Nutztiere ein – mit besonderem Fokus auf das Rind. Unter der Leitung von Frau Claudia Tatzl vom Verein Tierschutz macht Schule lernten die Schüler, dass Kühe Weiterlesen
Our pupils had a spooktacular time during their Halloween lessons! They organized activities themselves, made delicious Halloween snacks, and some even wore costumes. We listened to the story of Samhain—the ancient festival that inspired today’s Weiterlesen
Im Werkunterricht schnitzen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Kürbisse. Mit viel Spaß und Kreativität entstehen einzigartige Muster.
Im Rahmen der Österreichischen Quantenschulwoche 2025 verwandelte Nicolas Jungwirth (Universität Innsbruck) unser Klassenzimmer in ein lebendiges Quantenlabor. Von der ersten Minute an lag Spannung in der Luft: Ein „Experiment“ lief dramatisch schief – plötzlich war Weiterlesen
Im Rahmen des MINT-Schwerpunktes besuchten zehn Schüler:innen der 4. Klassen der Mittelschule Langkampfen gemeinsam mit unserem neuen MINT-Projektleiter Lukas Blanck die Chemie-HTL in Kramsach. Beim spannenden Workshop „Wasserglasklar“ drehte sich alles um das Thema Wasseraufbereitung Weiterlesen
Am Donnerstag den 2.Oktober fand am Sportplatz in Unterlangkampfen das Qualifikationstrunier in der heuerigen Fußball-Schülerliga statt. 5 Mannschaften – die Mittelschulen aus Ebbs, Niederndorf, Kufstein und Langkampfen sowie das Gymnasium Kufstein „matchten“ sich um die Weiterlesen
Im Strandbad Kirchbichl fand am 3. Oktober ein Informationsabend statt, der sich dem im Jahr 2024 von der TIWAG errichteten Denkmal für die Zwangsarbeiter des Kraftwerks Kirchbichl widmete. Im Fokus der Veranstaltung stand die Vorstellung Weiterlesen
In Wörgl wurde ein neues STEAM Lab (Science, Technology, Engineering, Arts, Mathematics) am Pflichtschulzentrum eröffnet, das Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren für diese Bereiche begeistern und auf die Arbeitswelt vorbereiten soll. Das Weiterlesen
Mein Name ist Anna Huber und gehe in die 7. Klasse des Gymnasiums. Da ich sehr gerne mit Kindern arbeite, habe ich auch diese letzten zwei Ferienwochen wieder die Möglichkeit gehabt, als Buddy in der Weiterlesen
In der Projektarbeit im Werkunterricht wurden bereits Lippenbalsam, Marmelade, Schneidebretter und Armbänder hergestellt, dabei wurde auch mit Ton gearbeitet. Die Motivation ist hoch und alle haben Spaß.“
Am 17.09.2025 unternahmen die Klassen 2a und 2b einen gemeinsamen Wandertag. Die Route führte über den Kaiseraufstieg hinein ins wunderschöne Kaisertal. Neben den beeindruckenden Ausblicken stand ein Thema bei allen ganz besonders im Mittelpunkt: die Weiterlesen
Dank unserer Gruppenräume ist Unterricht in Kleingruppen möglich.
Google for Education fördert selbstbestimmtes, freies und kollaboratives Arbeiten. Bei uns haben alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse ein eigenes Chromebook.
Im Mai 2021 wurde in allen Klassen ein interaktives 86" Displays von BenQ mit Android System installiert. Im Juni 2022 wurden auch noch einige Gruppenräume damit ausgestattet.
Im Physiksaal gibt es Schüler-Arbeitsplätze mit Strom- und Wasseranschluss.
Wir haben einen großen Schulhof und können in den warmen Monaten den Unterricht nach draußen verlegen.
Öffnungszeiten der Bücherei
Dienstag und Donnerstag vor der 1. Stunde
Montag: 4. Stunde
Mittwoch: 2. Stunde
Donnerstag: 3. Stunde