Im Rahmen des Biologieunterrichts beschäftigten sich die zweiten Klassen im Mai mit dem spannenden Thema Insekten. Im Mittelpunkt stand dabei das Projekt „Von der Raupe zum Schmetterling“.
- Wir begleiten unsere Schmetterlinge auf ihrer Reise
- Schmetterlingsvoliere XXL vom Hagemann
- Der Höhepunkt: die Schmetterlinge freilassen
- Abschied nehmen
- Flieg, Schmetterling, flieg!
Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, echte Raupen aus nächster Nähe zu beobachten. Mit großer Begeisterung verfolgten sie, wie die Raupen fressen, wachsen und sich schließlich verpuppen.
Im Projekt geht es um den heimischen Schmetterling Kleiner Fuchs, dessen Larven auf Brennnesseln leben und sich ausschließlich von Brennnesselblättern ernähren. Die Schüler*innen beobachteten den Lebenszyklus dieses Schmetterlings – von der Raupe über die Puppe bis zum erwachsenen Tier.
Dadurch, dass unser Projekttisch im Gang lag, war der Entwicklungsprozess der Schmetterlinge für alle sichtbar. So konnten alle Schüler*innen und Lehrer*innen der Schule das faszinierende Geschehen mitverfolgen.
Darüber hinaus recherchierten die Kinder über verschiedene Insektenarten und erstellen dazu Plakate und Google-Slides. Ihre Ergebnisse präsentierten sie im Unterricht und teilten ihr neu erworbenes Wissen mit der Klasse.
So verbindet dieses Projekt praktisches Erleben mit kreativem Arbeiten und fördert sowohl das naturkundliche Interesse als auch die Medienkompetenz der Schüler*innen.