Am 10. April fand in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule Tirol der diesjährige E-Future Day statt – ein Tag ganz im Zeichen der digitalen Bildung und insbesondere der Künstlichen Intelligenz (KI) im Unterricht.
Lehrkräfte und Bildungsexpert:innen aus ganz Tirol kamen zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen rund um KI zu informieren, ihre Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext zu diskutieren und wertvolle Impulse für den Unterricht zu sammeln. Dabei wurden sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen und Grenzen dieser Technologie kritisch beleuchtet.
Workshops und Vorträge boten praxisnahe Einblicke, wie KI-gestützte Tools sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können – von personalisiertem Lernen über kreative Einsatzszenarien bis hin zur Reflexion ethischer Fragen.
Ein besonderer Moment war die feierliche Verabschiedung von Helmut Hammerl, der viele Jahre als Fachinspektor die digitale Bildung in Tirol maßgeblich mitgestaltet hat. Mit großem Dank für sein Engagement wurde er in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Der E-Future Day zeigte eindrucksvoll, wie wichtig eine fundierte Auseinandersetzung mit neuen Technologien im Bildungsbereich ist – und dass der Austausch unter Kolleg:innen dabei eine zentrale Rolle spielt.